1) Warum entsteht kooperative Arbeit? Was ist das Besondere in der kooperativen Arbeit? Was sind die Eigenschaften einer Kooperation? 2) Geben Sie Beispiele zu asynchroner Groupware. Wann macht es Sinn, asynchron und nicht synchron zu arbeiten? Erklären Sie das mit einem Beispiel. 3) Was ist die Aufgabe von CSCW-Systemen, wenn sie das Konzept "Gemeinsames Material" unterstützen wollen? Welche Funktionalität kann man von so einem System erwarten? Erklären Sie diese mit Hilfe eines Beispiels. 4) Wie definiert Homans eine spziale Gruppe? Wann ist eine Gruppe eine soziale Gruppe? 5) Wie wird kollektive Intelligenz soziologisch erklärt? Erklären Sie den begriff mit einem Beispiel aus der Informatik. 6) Welche gesellschaftlichen Phänomene werden durch social tagging ermöglicht? Wie war es mit Indizieren in Web 1.0? Vergleichen Sie beide Systeme mit Hilfe eines Beispiels. 7) Was sind Hauptprobleme mit qualitativen Forschungsmethoden? Warum sollten sie trotzdem angewendet werden? Wie können sie am sinnvollsten eingesetzt werden? 8) Wie funktioniert shared resources interdependency (Abhängigkeiten über gemeinsame Mittel)? Welche Methoden bzw. Techniken werden dabei eingesetzt? 9) Wie schaut ein Koordinationsmechanismus (coordination mechanism) aus? Geben Sie zur Erklärung ein konkretes Beispiel aus Ihrem unmittelbaren Umfeld an. 10) Geben Sie Beispiele zu statischen Elementen eines Gruppenprozesses. Erläutern Sie diese anhand von Beispielen.