Protégé – Zusammenfassung (1)
•Allgemeiner Editor, nicht auf Guideline-Modellierung zugeschnitten
•Teilweise schwer zu bedienen
–„Die meisten Probleme im Umgang mit GLIF werden jedoch durch den Editor Protege verursacht. Als generisches Werkzeug zum Editieren von Ontologien besitzt Protege keine GLIF-spezifischen Eingabemasken oder Funktionen. Die Sicht auf Ontologien als abstrakten Klassen- und Objektbaum kompliziert das Eingeben von Werten, so sind z.B. für die Eingabe eines einfachen Entscheidungskriteriums zehn und mehr Unterfenster zu öffnen.“
–(http://www2.egms.de/de/meetings/gmds2006/06gmds251.shtml)
–