Sonstige:WU Wien/Betriebliche Informationssysteme I VO (Hansen)
DatenBearbeiten
Vortragende | Prof. Hansen |
---|---|
ECTS | 4 |
Links | Homepage |
- Für dieses Freifach muss an der WU mitbelegt werden.
- Bezieht sich auf Ende 2003, sollte sich aber nicht viel geändert haben
InhaltBearbeiten
- 1 Planung, Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen
- 1.1 IS-Management - IS-Planung, strategische Softwareplanung
- 1.2 Modellierung von betrieblichen Informationssystemen - IS-Architektur (ARIS), Organisationssicht, Datensicht, Funktionssicht, Steuerungssicht
- 1.3 IS-Projekte - IS-Projektplanung, IS-Entwicklungsprozesse, Vorgehensmodelle
- 1.4 IS-Betrieb - Sicherheitsmanagement, Kapazitätsmanagement, Datenschutz
- 2 Unterstützung betrieblicher Leistungsprozesse durch ERP-Systeme
- 2.1 Allgemeine Anforderungen und Lösungen durch Standardsoftware
- 2.2 Komponenten von ERP-Systemen - SAP-Produktportfolio, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb
- 2.3 Branchenprogramme - Fallbeispiel Lebensmitteleinzelhandel
- 2.4 Marktsituation und Entwicklungstendenzen
- 3 Außenwirksame Informationssysteme und Electronic Commerce
- 3.1 Netzwerkökonomie - Fallstudie Buchhandel, Wertschöpfungsketten, digitale Güter, Netzwerkeffekte, Geschäftsmodelle
- 3.2 Portale, Hilfs- und Zusatzdienste - Unternehmensportale, Suchdienste, Web-Kataloge, Virtuelle Gemeinschaften
- 3.3 Konsumenteninformationssysteme - IT-Unterstützung der Produkt-/Programm-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik
- 3.4 Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- 3.5 Zwischenbetriebliche Informationssysteme - EDI, Supply-Chain-Management, Elektronische Marktsystem
- 3.6 Marktsituation und Entwicklungstendenzen
Benötigt/Empfehlenswerte VorkenntnisseBearbeiten
Hat man Einführung in die Technische Informatik VU und Datenmodellierung VU gemacht, ist die Prüfung recht einfach, es kommt nämlich viel daraus vor. Die restlichen Fragen sind mit etwas Menschenverstand zu lösen.
VortragBearbeiten
Als ich dort war und Prof. Neumann die Vorlesung gehalten hat, war der Stoff noch ziemlich trocken. Geht mal hin, wenn ihr den AudiMax der WU in nahezu leerem Zustand sehen wollt.
PrüfungBearbeiten
Typische WU multiple-choice Prüfung. Termine werden 3mal im Semester angeboten. Neben Fragen, die wie gesagt aus ETI und DM beantwortbar sein sollen, gibt es einfache Wirtschaftsfragen und auch teilweise sehr einfache andere Fragen (Bsp: Was ist Pay-per-view?). Lustigerweise ist die Prüfung bei manchen an der WU sehr gefürchtet.
LiteraturBearbeiten
eigentlich nicht notwendig:
- Hansen, Neumann. Wirtschaftsinformatik 1 Grundlagen und Anwendungen. Lucius & Lucius. 9. Auflage (2005) ISBN 3-8252-2669-7
ZeitaufwandBearbeiten
gleich Null wenn man sich mit einer mittelmäßigen Note begnügt. Wer was besseres will, schaut sich noch kurz die Unterlagen durch.
hilfreiche LinksBearbeiten
Keine bekannt.
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...Bearbeiten
Das Buch gibt's zu kaufen, vermutlich gibt's Folien im Learn@WU System.
TippsBearbeiten
- Am Besten nebenbei am Ende des zweiten Semesters erledigen, wenn man gerade frisch aus Technische und Datenmodellierung kommt. So kann man gleich 2 Freistunden mitnehmen.