TU Wien:Creativity Engineering VO (Jerlich): Unterschied zwischen den Versionen

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):
K (Der Bericht zum WS 19 wurde ergänzt.)
Zeile 33: Zeile 33:


== Vortrag ==
== Vortrag ==
Es gibt ca. 3-4 Vorlesungen (online per Webex), davon haben 2 gar nicht funktioniert. Der Stil ist okay, mMn nicht besonders mitreißend.</br>
Es gibt ca. 3-4 Vorlesungen (online per Webex), davon haben 2 gar nicht funktioniert. Der Stil ist okay, mMn nicht besonders mitreißend.<br>
'''WS 2018/19:''' Es gab fünf Vorlesungen online von Dr. Ostad auf Skype for Business (zu je zwei Stunden) und fünf von Mag. Jerlich (zu je 50 Minuten), ebenfalls online. Die Vorträge sind ohne Anwesenheitspflicht und sind auch für die Übungen/Projekte nicht unbedingt notwendig.
'''WS 2018/19:''' Es gab fünf Vorlesungen online von Dr. Ostad auf Skype for Business (zu je zwei Stunden) und fünf von Mag. Jerlich (zu je 50 Minuten), ebenfalls online. Die Vorträge sind ohne Anwesenheitspflicht und sind auch für die Übungen/Projekte nicht unbedingt notwendig.


Zeile 61: Zeile 61:
4. Chapter Business Plan: Der gesamte Business Plan, jegliche Unterkapitel gibt es dann im Tuwelkurs.
4. Chapter Business Plan: Der gesamte Business Plan, jegliche Unterkapitel gibt es dann im Tuwelkurs.


5. Chapter Presentation: Abschlusspräsentation, wobei diese nur auf ein maximal 3 Minuten langes Pitch gekürzt wurde.</br>
5. Chapter Presentation: Abschlusspräsentation, wobei diese nur auf ein maximal 3 Minuten langes Pitch gekürzt wurde.<br>
</br>
<br>


== Prüfung, Benotung ==
== Prüfung, Benotung ==
Zeile 103: Zeile 103:
*Die Organisation war eine Katastrophe. Termine für Online-Vorlesungen werden nach Belieben verschoben, die Termine zu Beginn des Semesters stimmen NICHT! Die Technik des eigenen Tools, Team Gyro, ist so verbuggt, dass teilweise Abgaben nicht möglich sind bzw. nicht deutlich ist, ob die Abgabe getätigt wurde. Vonseiten der Lehrveranstaltungsleitung gibt es auch kaum Unterstützung bzw. ist sehr Vieles unklar und wird nicht verständlich erklärt.
*Die Organisation war eine Katastrophe. Termine für Online-Vorlesungen werden nach Belieben verschoben, die Termine zu Beginn des Semesters stimmen NICHT! Die Technik des eigenen Tools, Team Gyro, ist so verbuggt, dass teilweise Abgaben nicht möglich sind bzw. nicht deutlich ist, ob die Abgabe getätigt wurde. Vonseiten der Lehrveranstaltungsleitung gibt es auch kaum Unterstützung bzw. ist sehr Vieles unklar und wird nicht verständlich erklärt.
*'''WS 18:''' Die Organisation ist nach wie vor... suboptimal. Team Gyro ist seltsam, ''all zu große'' bugs sind mir aber nicht aufgefallen (dafür ist das ganze unverschlüsselt und Passwörter dürfen maximal 10 Zeichen sein. Okay.) Von den Vorlesungen hab ich äußerst wenig mitbekommen (ich geh sonst in fast alle Vorlesungen, die nach 8 Uhr passieren), da weder Webex noch Skype in irgendeiner Kapazität funktioniert hat. Gut, das ist nicht ganz fair, Skype hab ich nach etwa der Hälfte der ersten Vorlesung auf Windows mithilfe von Edge zum laufen gebracht (Ja, so verzweifelt war ich schon). Naja, die slides zum laufen gebracht. Sound device hat es keines erkannt. Nachdem dann auf einer slide "Only god is creative, humans are reactive" stand, hab ich beschlossen, dass ich die Vorlesung doch gar nicht hören will. Andere highlights der LVA: Ziemlich am Anfang der neverending TUWEL-Seite (Unter den Foren-links aber über den Abgaben und genaueren Infos) findest sich ein animierter GIF-Pfeil wie aus der Urzeit des Internets, der über folgendem Link auf und ab hüpft: '''"SPECIAL OFFER STRENGTHS FINDER ASSESSMENT + 2 Insights Webinars"'''. Nachdem ich noscript anschaltete und, etwas zögerlich, dem Link gefolgt wird, sprang mir das Gesicht von Frau Jerlich und einem bisher unbekannten Mann entgegen. Achja, und in großer roter Schrift:'''"This one time offer is just 147 Euros"'''. Nice. Direkt darunter in TUWEL ist dann ein großes Bild des Buchs von Dr. Ostad, samt nettem Amazon Link. (Notiz am Rande: Da amazon ja im Link speichert, wenn man davor gesucht hat, kann rausgelesen werden, dass er sein eigenes Buch auf Amazon gesucht hat, was irgendwie lustig ist). Immerhin fällt dieses mit 13.88 etwas günstiger aus. An anderen Stellen des TUWEL-Kurses wird noch auf diverse Persönlichkeitstests, "Strength-Finders", etc. verlinkt, von denen zwar manche kostenpflichtig sind, zumindest aber keine offensichtliche Verbindung zu den Vortragenden herrscht. Laut einem Teammitglied gab es auch eine detaillierte step-by-step guide, wie das Buch gekauft werden kann, aber ich hab diese (leider) nicht gefunden, und konnte mir deshalb das Buch nicht kaufen. Fazit: Für 3 schnelle, einfache Transferable ECTS durchaus zu empfehlen!
*'''WS 18:''' Die Organisation ist nach wie vor... suboptimal. Team Gyro ist seltsam, ''all zu große'' bugs sind mir aber nicht aufgefallen (dafür ist das ganze unverschlüsselt und Passwörter dürfen maximal 10 Zeichen sein. Okay.) Von den Vorlesungen hab ich äußerst wenig mitbekommen (ich geh sonst in fast alle Vorlesungen, die nach 8 Uhr passieren), da weder Webex noch Skype in irgendeiner Kapazität funktioniert hat. Gut, das ist nicht ganz fair, Skype hab ich nach etwa der Hälfte der ersten Vorlesung auf Windows mithilfe von Edge zum laufen gebracht (Ja, so verzweifelt war ich schon). Naja, die slides zum laufen gebracht. Sound device hat es keines erkannt. Nachdem dann auf einer slide "Only god is creative, humans are reactive" stand, hab ich beschlossen, dass ich die Vorlesung doch gar nicht hören will. Andere highlights der LVA: Ziemlich am Anfang der neverending TUWEL-Seite (Unter den Foren-links aber über den Abgaben und genaueren Infos) findest sich ein animierter GIF-Pfeil wie aus der Urzeit des Internets, der über folgendem Link auf und ab hüpft: '''"SPECIAL OFFER STRENGTHS FINDER ASSESSMENT + 2 Insights Webinars"'''. Nachdem ich noscript anschaltete und, etwas zögerlich, dem Link gefolgt wird, sprang mir das Gesicht von Frau Jerlich und einem bisher unbekannten Mann entgegen. Achja, und in großer roter Schrift:'''"This one time offer is just 147 Euros"'''. Nice. Direkt darunter in TUWEL ist dann ein großes Bild des Buchs von Dr. Ostad, samt nettem Amazon Link. (Notiz am Rande: Da amazon ja im Link speichert, wenn man davor gesucht hat, kann rausgelesen werden, dass er sein eigenes Buch auf Amazon gesucht hat, was irgendwie lustig ist). Immerhin fällt dieses mit 13.88 etwas günstiger aus. An anderen Stellen des TUWEL-Kurses wird noch auf diverse Persönlichkeitstests, "Strength-Finders", etc. verlinkt, von denen zwar manche kostenpflichtig sind, zumindest aber keine offensichtliche Verbindung zu den Vortragenden herrscht. Laut einem Teammitglied gab es auch eine detaillierte step-by-step guide, wie das Buch gekauft werden kann, aber ich hab diese (leider) nicht gefunden, und konnte mir deshalb das Buch nicht kaufen. Fazit: Für 3 schnelle, einfache Transferable ECTS durchaus zu empfehlen!
*'''WS 19:''' Jerlich referenziert obigen Eintrag in den Vorbesprechungsfolien und bestätigt ihn. Kein Scherz.
*'''WS 19:''' Jerlich referenziert obigen Eintrag in den Vorbesprechungsfolien und bestätigt ihn. Kein Scherz. Jedoch mit der Erklärung, dass dies Absicht ist, weil nämlich im richtigen Leben und zukünftigen Job vielleicht genauso ist. Dieser Kurs ist zur Vorbereitung auf die Realität und eine Simulation derer. 


[[Kategorie:Sonstiges]]
[[Kategorie:Sonstiges]]

Version vom 4. März 2020, 13:49 Uhr

Daten

Vortragende Jutta Jerlich, Hesamedin Ostad
ECTS 3
Abteilung Teaching Support Center
Sprache English
Links tiss:015100 , Homepage
Zuordnungen
Katalog Transferable Skills

Mattermost: Channel "creativity-engineering"RegisterMattermost-Infos

Inhalt

Die Vorlesung behandelt drei Aspekte der Kreativität:

Kreativität im Individuum: Einfluss von Intelligenz, Persönlichkeit, Wahrnehmung auf Kreativität - Was ist Kreativität, Kreativitätsförderung (Ansätze aus der differentiellen Psychologie), Spontaneität, Methoden zur Entfaltung der Kreativität,

Kreativität in Teams: Teamperformance (Was ist ein Team? Wie erkenne ich Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder? Spezielle Anforderung an virtuelle global verteilte kooperierende Teammitglieder.), Ideenentwicklung in Teams, Einsatz und Verwendung von Kreativitätsmethoden

Kreativität im Unternehmen: Von der Kreativität zur Innovation; von der kreativen Idee bis zur Umsetzung, Vermarktung der Idee Die Vorlesung ist interaktiv gestaltet, von den TeilnehmerInnen wird erwartet, mitzureden und Themen, die im im Kontext der Vorlesung sind, aufzugreifen und anzusprechen.

Ablauf

In den ersten 3 Wochen des Semesters gibt es die Möglichkeit sich im Forum des Tuwel Kurses vorzustellen und eine Gruppe zu finden. Danach gibt es eine gemeinsame Präsentation als Gruppe (Elevator Pitch), wo man sich und seine Projektidee vorstellt.

Im Laufe des Semesters gibt es 5 "Stops" (Team, Idea, Market, Partner, Business Model), zu denen es jeweils Abgaben in Team Gyro gibt. Parallel dazu laufen die Vorlesungen. Am Ende der LVA (mitte Jänner) gibt es eine Abschlusspräsentation.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse

Es hilft, Zivil- oder Heeresdienst abgeschlossen zu haben, da die dort erworbene Geduld und Toleranz gegenüber absoluter Unsinnigkeit bei dieser LVA von enormer Hilfe ist.

Vortrag

Es gibt ca. 3-4 Vorlesungen (online per Webex), davon haben 2 gar nicht funktioniert. Der Stil ist okay, mMn nicht besonders mitreißend.
WS 2018/19: Es gab fünf Vorlesungen online von Dr. Ostad auf Skype for Business (zu je zwei Stunden) und fünf von Mag. Jerlich (zu je 50 Minuten), ebenfalls online. Die Vorträge sind ohne Anwesenheitspflicht und sind auch für die Übungen/Projekte nicht unbedingt notwendig.

Übungen

WS18

Die Übungen haben sich wohl etwas geändert: Es gibt 5 Abgaben, die in der Form von konkreten Fragen auf Team Gyro, zu denen kurze Antworten (meist auf 500 Zeichen beschränkt) verfasst werden müssen. Zusätzlich gibt es noch je eine "Individuelle Reflektion", die aber in unter 5 Minuten erledigt werden können. Die jeweiligen "Stops" werden "Team, Idea, Market, Partner, und Business Model" genannt. Die Fragen sind an sich sehr einfach/oberflächlich. Sie verleiten aber auch dazu, mehr zu sudern als zu arbeiten. Wenn genug Disziplin herrscht, dies zu unterlassen, können auch mal zu zweit 2 Stops in unter einer Stunde erledigt werden. Andernfalls kann jedoch eine Stunde ohne Fortschritt vergehen.

Am Ende des Semesters gibt dann eine Abschlusspräsentation, die als Team über Webex, es sollte zumindest bei einer Person in der Gruppe funktionieren! Die Präsentation ist zwar als Elevator Pitch ausgelegt ist, im Endeffekt hat aber jede Gruppe 10 Minuten oder mehr gesprochen. Nebenbei war noch ein kleines Projekt für den Vorlesungsteil von Dr. Ostad abzugeben. Dieses bezog sich jedoch stark auf die Projektidee des Übungsteils. Schlussendlich gibt es noch eine etwas mühsamere Abgabe in Team Gyro, bei der man sich noch ein letztes mal Erfundene Erlebnisse und gewonnene Erkenntnisse aus den Fingern saugen muss.

Früheres Semester

Es gibt folgende Deadlines bzw. Übungsaufgaben

0. Team Form: Man bildet eine Gruppe und präsentiert das Team sowie die Projektidee zu Beginn des Semesters. Diese Eingangspräsentation (Elevator Pitch) ist quasi die Anmeldung zur LVA.

1. Chapter Idea Description & USP: Eine Projektbeschreibung, sowie eine Unique Selling Proposition (Also was ist an dem Projekt/Produkt so einzigartig, sodass man konkurrenzfähig ist)

2. Chapter State of the Art: Stand der Dinge

3. Chapter SWOT: Stärken und Schwächen des Projektes

4. Chapter Business Plan: Der gesamte Business Plan, jegliche Unterkapitel gibt es dann im Tuwelkurs.

5. Chapter Presentation: Abschlusspräsentation, wobei diese nur auf ein maximal 3 Minuten langes Pitch gekürzt wurde.

Prüfung, Benotung

WS 18

Dieses Semester stand im Tuwel folgendes: "This is the wrong question to be posed here. Hopefully, you will learn things for life - any grading needed? However, I expect your active cooperation, attendance of the lectures and sharing your experiences with completing the tasks..."

Früheres Semester

Es gibt keine Prüfung, Benotung erfolgt anhand:

(Aus dem Tuwel kopiert)

25% Online Activity .... this means your participation in forums, reading and discussion of knowledge topics, webinars, online work meetings

25% Documentation of your work process ..... this refers to submitted forms as group formation & role assignment, meeting documentations, research / literature review, individual and group feedback

25% Overall communications & group work ..... this refers to your attitude and communication skills shown in your group work, your motivation and determination in driving your group and getting things done.

25% Quality of projects results ..... this refers to your tangible group work results.

Dauer der Zeugnisausstellung

  • WS18: Letzte Abgabe am 28. Jänner 2019, Zeugnis/Note am 19.02.2019

Zeitaufwand

Eher gering, hängt aber von der jeweiligen Gruppe ab. Anfangs ist der Aufwand vielleicht etwas höher, weil man sich um die Gruppenfindung kümmern muss und es auch durchaus mühsam sein kann eine Gruppe von 5 Leuten zu koordinieren, wenn es nicht gerade verlässliche Kollegen sind.

Unterlagen

noch offen

Tipps

  • Wie fast für jede Gruppen-LVA: Eine gute Gruppe mit verlässlichen Kollegen suchen. Obwohl die Abgaben und Inhalte einfach sind, ist die Koordination der Gruppe nicht zu unterschätzen. Ich empfehle hier, die ersten Meetings persönlich zu machen und erst später auf virtuelle Konferenzen zu setzen. Man lernt die KollegInnen besser kennen und kann diese auch besser einschätzen, es gibt doch einige Gruppen, die diese LVA nicht zu Ende bringen, obwohl der textuelle Aufwand für das Projekt auch von 2 Personen locker bewältigbar wäre, aber der Fokus der LVA liegt mehr im Auftreten/Arbeit in der Gruppe.

Verbesserungsvorschläge / Kritik

  • Die Organisation hätte etwas besser verlaufen können. Es gibt einen Tuwelkurs wo man alle Informationen findet, jedoch ist dieser leider sehr unübersichtlich gestaltet worden. Des Weiteren wurde ein anderes Tool (Team Gyro) für die Abgaben benutzt. Dieses Tool ist jedoch sehr verbuggt(Wenn man das mit dem vergleicht, was man in Informatik über gute Software lernt, ist es eine Katastrophe) und umständlich.
  • Die Organisation war eine Katastrophe. Termine für Online-Vorlesungen werden nach Belieben verschoben, die Termine zu Beginn des Semesters stimmen NICHT! Die Technik des eigenen Tools, Team Gyro, ist so verbuggt, dass teilweise Abgaben nicht möglich sind bzw. nicht deutlich ist, ob die Abgabe getätigt wurde. Vonseiten der Lehrveranstaltungsleitung gibt es auch kaum Unterstützung bzw. ist sehr Vieles unklar und wird nicht verständlich erklärt.
  • WS 18: Die Organisation ist nach wie vor... suboptimal. Team Gyro ist seltsam, all zu große bugs sind mir aber nicht aufgefallen (dafür ist das ganze unverschlüsselt und Passwörter dürfen maximal 10 Zeichen sein. Okay.) Von den Vorlesungen hab ich äußerst wenig mitbekommen (ich geh sonst in fast alle Vorlesungen, die nach 8 Uhr passieren), da weder Webex noch Skype in irgendeiner Kapazität funktioniert hat. Gut, das ist nicht ganz fair, Skype hab ich nach etwa der Hälfte der ersten Vorlesung auf Windows mithilfe von Edge zum laufen gebracht (Ja, so verzweifelt war ich schon). Naja, die slides zum laufen gebracht. Sound device hat es keines erkannt. Nachdem dann auf einer slide "Only god is creative, humans are reactive" stand, hab ich beschlossen, dass ich die Vorlesung doch gar nicht hören will. Andere highlights der LVA: Ziemlich am Anfang der neverending TUWEL-Seite (Unter den Foren-links aber über den Abgaben und genaueren Infos) findest sich ein animierter GIF-Pfeil wie aus der Urzeit des Internets, der über folgendem Link auf und ab hüpft: "SPECIAL OFFER STRENGTHS FINDER ASSESSMENT + 2 Insights Webinars". Nachdem ich noscript anschaltete und, etwas zögerlich, dem Link gefolgt wird, sprang mir das Gesicht von Frau Jerlich und einem bisher unbekannten Mann entgegen. Achja, und in großer roter Schrift:"This one time offer is just 147 Euros". Nice. Direkt darunter in TUWEL ist dann ein großes Bild des Buchs von Dr. Ostad, samt nettem Amazon Link. (Notiz am Rande: Da amazon ja im Link speichert, wenn man davor gesucht hat, kann rausgelesen werden, dass er sein eigenes Buch auf Amazon gesucht hat, was irgendwie lustig ist). Immerhin fällt dieses mit 13.88 etwas günstiger aus. An anderen Stellen des TUWEL-Kurses wird noch auf diverse Persönlichkeitstests, "Strength-Finders", etc. verlinkt, von denen zwar manche kostenpflichtig sind, zumindest aber keine offensichtliche Verbindung zu den Vortragenden herrscht. Laut einem Teammitglied gab es auch eine detaillierte step-by-step guide, wie das Buch gekauft werden kann, aber ich hab diese (leider) nicht gefunden, und konnte mir deshalb das Buch nicht kaufen. Fazit: Für 3 schnelle, einfache Transferable ECTS durchaus zu empfehlen!
  • WS 19: Jerlich referenziert obigen Eintrag in den Vorbesprechungsfolien und bestätigt ihn. Kein Scherz. Jedoch mit der Erklärung, dass dies Absicht ist, weil nämlich im richtigen Leben und zukünftigen Job vielleicht genauso ist. Dieser Kurs ist zur Vorbereitung auf die Realität und eine Simulation derer.