Uni Wien:Render Engines VU (Hlavacs)
DatenBearbeiten
- LVA-LeiterIn: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Hlavacs
- Mitwirkende: Tutor Daniel Martinek
- ECTS: 6
- HP der LVA: https://cewebs.cs.univie.ac.at/re/
- Wird im Wintersemester angeboten
- Wahlpflichtfach im Masterstudium Medieninformatik (A935), Anwendungsfach Gamedesign
InhaltBearbeiten
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden grundlegende Technologien von Render Engines anhand einer Eigenentwicklung, die von Ogre3D abgeschaut ist, vorgestellt.
AblaufBearbeiten
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte VorkenntnisseBearbeiten
In der Lehrveranstaltung werden 3 Voraussetzungen genannt:
- Programmierkenntnisse (C++)
- Mathe (Vektor, Matrizen, ...)
- Interesse an Spieleentwicklung
Zusätzlich sollte ein aktueller Windows-Rechner mit Direct X11 Grafikkarte verfügbar sein (wenn keiner vorhanden ist, wird auch Zugang zu einem Institutsrechner ermöglicht, aber in dem Fall kann dann halt nicht unbedingt zu den produktiveren Zeiten an den Übungen gearbeitet werden...)
VortragBearbeiten
noch offen
ÜbungenBearbeiten
Generell arbeitet eins alleine und mit der Render-Engine, die zur Verfügung gestellt und von dir verbesser wird.
Im ersten Teil werden Woche für Woche Programmieraufgaben gegeben, die vom Schwierigkeitsgrad steigen und einzelne Aspekte der im Vortrag vorgestellten Konzepte (Screenshot der installierten Entwicklungsumgebung, Zeigen eines Win32 Fensters, Initialisieren von DirectX11, Arbeiten mit dem SceneGraph, Licht, ...) realisieren. Dabei sind die Aufgaben, die zu lösen sind, nicht immer perfekt mit dem Vortrag abgestimmt, dh. es kann mitunter vorkommen, dass eins sehr viel Zeit mit Recherche verbringen kann, wenn die vorgestellten Konzepte nicht klar sind.
Im zweiten Teil wird eine Spiele-Idee umgesetzt, bzw. ein lauffähiger Prototyp selbstständig realisiert und vorgestellt.
Prüfung, BenotungBearbeiten
noch offen
Dauer der ZeugnisausstellungBearbeiten
noch offen
ZeitaufwandBearbeiten
Unterschiedlich und je nach Rechercheaufwand für die Übungen.
UnterlagenBearbeiten
TippsBearbeiten
noch offen
Verbesserungsvorschläge / KritikBearbeiten
noch offen