Benutzer:Klausi/Master
Vorhaben eingestellt[edit]
Nach Rücksprache mit der Studienkommission bin ich zum Schluss gekommen, dass ich da wahrscheinlich wenig Unterstützung bekommen werde, weil sich das Studium zu wenig von SEIC unterscheidet. Außerdem dürfte sich der Prozess durch unseren neuen Vizerektor für Lehre (Prechtl) auch sehr mühsam gestalten. Deshalb werde ich wahrscheinlich einen zusätzlichen Wahlfachkatalog aus IKM bei Rudi Freund beantragen, um doch noch ein bisschen Information Engineering zu ergattern. Alles was da unten steht ist also veraltet, ich lasse es zu historischen Zwecken mal stehen.
Mein individuelles Masterstudium[edit]
Mein Bachelorstudium neigt sich dem Ende zu - was nun? Ich habe in letzter Zeit die Studienpläne durchstöbert, um ein für mich geeignetes Masterstudium zu finden. Hängengeblieben bin ich bei Software Engineering & Internet Computing und Information & Knowledge Management. SE hat einen großartigen Wahlfachkatalog, allerdings wird Information Engineering komplett ausgeschlossen. Umgekehrt ist es bei IKM genauso, dort ist die Auswahl um einiges kleiner und lässt keinen Zugriff auf Themen wie Computersprachen zu. Deshalb kam mir der Gedanke ein individuelles Studium zu beantragen, wo ich Aspekte aus SE und IKM kombiniere, und ein für mich reizvolleres Studium kreiere. Diese Seite soll also als Entwurf dienen, Kommentare, Ergänzungen, Verbesserungen sind willkommen, feel free to edit!
Vorbedingungen[edit]
Ich habe Formale Methoden der Informatik VU (Pflichtfach in allen Masterstuien) als Theoretische Informatik 2 VU sowie Advanced Software Engineering LU bereits im Bakk (Software & Information Engineering) erledigt.
Studiumstitel[edit]
Information & Computer Language Engineering
Qualifikationsprofil der AbsolventInnen[edit]
AbsolventInnen des Masterstudiums Information & Computer Language Engineering können mit ihrer Ausbildung in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Forschungseinrichtungen eingesetzt werden. Durch das tiefergehende Wissen in Computersprachen, Programmierparadigmen sowie der Aufbereitung und Verarbeitung von Information, sind sie sowohl für Analyse, Design und Umsetzung von Software-Systemen, als auch für die Leitung, Koordination und technische Lenkung von Software Projekten geeignet. Mit ihrer fundierten Spezialisierung können sie auch in der Spitzenforschung und in der Entwicklung von neuen, innovativen Technologien tätig sein.
Studiendauer (bzw. Studienumfang)[edit]
4 Semester bzw. 120 ECTS
Curriculum/Studienprogramm[edit]
Modul | Lehrveranstaltungstitel | Modus | Universität | ECTS | Kommentar |
Basislehrveranstaltungen (3 ECTS) | |||||
Seminar für DiplomandInnen | SE | TU Wien | 3 | ||
Computersprachen (25.5 ECTS) | |||||
Automaten und Formale Sprachen | VO | TU Wien | 3 | ||
Fortgeschrittene funktionale Programmierung | VL | TU Wien | 3 | ||
Fortgeschrittene logikorientierte Programmierung | VL | TU Wien | 3 | ||
Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung | VL | TU Wien | 3 | ||
Optimierende Übersetzer | VL | TU Wien | 4.5 | ||
Programmiersprachen | VL | TU Wien | 3 | ||
Stackbasierte Sprachen | VU | TU Wien | 3 | ||
Typsysteme | VO | TU Wien | 3 | ||
Information Engineering (28.5 ECTS) | |||||
Data Mining | VO | TU Wien | 3 | ||
Data Warehousing 1 | VO | TU Wien | 3 | ||
Knowledge Management | VO | TU Wien | 3 | ||
Knowledge Management | UE | TU Wien | 3 | ||
Informationsvisualisierung | VO | TU Wien | 3 | ||
Information Retrieval | VU | TU Wien | 4.5 | ||
Semistrukturierte Daten | VL | TU Wien | 3 | ||
Web Data Extraction and Integration | VU | TU Wien | 3 | ||
Wissensbasierte Systeme | VO | TU Wien | 3 | ||
Software Engineering (9 ECTS) | |||||
Software Architekturen | VU | TU Wien | 3 | ||
Software Design und Wiederverwendung | VU | TU Wien | 3 | ||
Software Wartung und Evolution | VO | TU Wien | 3 | ||
Ausgewählte Kapitel der Informatik (9 ECTS) | |||||
Advanced Internet Security | VU | TU Wien | 3 | ||
Computergraphik 1 | VO | TU Wien | 3 | ||
Computergraphik 1 | LU | TU Wien | 3 | ||
Wirtschaft & Business Engineering (9 ECTS) | |||||
IT Strategie | VU | TU Wien | 3 | ||
Personal und Führung | VO | TU Wien | 3 | ||
Praxisorientierte BWL | VO | TU Wien | 3 | ||
Soft Skills & Gender Studies (6 ECTS) | |||||
Techniksoziologie und Technikpsychologie | VO | TU Wien | 3 | ||
Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen | VO | TU Wien | 3 | ||
Diplomarbeit (30 ECTS) |