TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (diverse)/Übungen 2023W/Beispiel 239

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lösen Sie die Rekursion mit der Ansatzmethode:

Dieses Beispiel hat einen unbekannten Lösungsstatus. Bitte editiere diese Seite und schreibe den dir bekannten Status ins Beispiel. Die möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert. Führe folgende Änderung durch:
{{Beispiel|1=
Angabetext
}}

oder

{{Beispiel|
Angabetext
}}

zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)

{{Beispiel|status=solved|1=
Angabetext
}}


Hilfreiches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lösungsvorschlag von Setscha[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zuerst müssen wir die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung ausrechnen. Das machen wir mit der Formel . In unserem Fall also

Jetzt müssen wir noch die partikuläre Lösung ausrechnen. Da unsere Störfunktion ist, wenden wir das Superpositionsprinzip an. Dadurch haben wir drei partikuläre Lösungen mit den folgenden Ansätzen (siehe Buch S. 301):

Jetzt rechnen wir für jeden Ansatz A aus, indem wir die jeweiligen Ansätze in die ursprüngliche Gleichung einsetzten (nur mit ihrer eigenen Störfunktion):



Jetzt können wir uns die Lösungsgesamtheit ausrechnen, indem wir die jeweiligen A in die partikulären Lösungen einsetzen:

Zum Schluss müssen wir nur noch durch Einsetzen von C ausrechnen:

dann haben wir die Lösung: