TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (diverse)/Übungen 2023W/Beispiel 170

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Man bestimme die Anzahl der möglichen 6 aus 45-Lottotips und die Anzahl der möglichen richtigen Vierer (d. h., die Anzahl derjenigen 6-elementigen Teilmengen von {1, 2, . . . , 45}, die mit einer vorgegebenen 6-elementigen Teilmenge genau 4 Elemente gemeinsam haben).

Dieses Beispiel hat einen unbekannten Lösungsstatus. Bitte editiere diese Seite und schreibe den dir bekannten Status ins Beispiel. Die möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert. Führe folgende Änderung durch:
{{Beispiel|1=
Angabetext
}}

oder

{{Beispiel|
Angabetext
}}

zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)

{{Beispiel|status=solved|1=
Angabetext
}}


Anzahl der Lottotips:

Ergänzung von Aeroflare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem wir die Anzahl der Tips haben müssen wir noch die 4er Tips rausfinden. Vier Zahlen müssen aus den sechs richtigen Zahlen sein... die restlichen zwei kommen natürlich aus dem nicht gezogenem Pool. Also

Ich bin der Meinung das die Lösung falsch ist

für je 4 Zahlen habe ich genau eine Möglichkeit wie sie sein sollen = 1 * 1 * 1 * 1 = 1

für die anderen zwei Zahlen habe ich je 39 Möglichkeiten (damit sie falsch sind 45 - 6) = 39 * 39

= 1 * 1 * 1 * 1 * 39 * 39

dieses Ergebnis ist nun noch zu Permudieren, da die Reihenfolge nicht relevant ist

mfg BOERK

Da es sich beim Lotto um Ziehen ohne Zurücklegen handelt, hat Aeroflare recht. Siehe Wikipedia.

Außerdem: du hast für die 4 richtigen nicht nur eine möglichkeit wie sie sein sollen, da es ja insgesamt 6 richtige gibt aus denen nur 4 in deiner menge enthalten sein sollen.

Ergänzung von Foonz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach muss es sein.

mfg foonz

Ergänzung von MatheFreak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist die Lösung von Aeroflare schon die richtige! Der Ansatz von Boerk/ Foonz sind von der Idee her schon richtig, nur sie vermachlässigen die Tatsache, dass die beiden "falschen" Kugeln keiner Reihenfolge unterworfen sind.
D.h., die Möglichkeiten 2 Kugeln aus 39 zu ziehen ist

Ergänzung von Peter1058[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist Aeroflare richtig! Ich hab´ 4 Kugeln die mit 4 von den 6 richtigen übereinstimmen also 6 über 4 - Passt! 2 von meinen 6 gewählten sind jedoch falsch, heißt sie wurden aus einem Kugelhaufen gezogen, wo die 6 richtigen nicht enthalten sind: 45 - 6 richtige Kugeln = 39 und *trommelwirbel* tada: wir haben 2 Kugeln aus 39 möglichen = 39 über 2 :-)

Lösungsvorschlage von Me.Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ja alle möglichen Fälle von 6 aus 45. Das ist ja das ganz gewöhnliche n über k (Kombination ohne Wiederhohlung):

Die 2te Frage verstehe ich so, dass man rausfinden soll wieviele 4er es beim Lotto gibt. Hab mal diese Formel auf Wiki gefunden(link siehe unten):

Die Treffer-Wahrscheinlichkeit beim Lotto lässt sich über die hypergeometrische Verteilung ermitteln durch :

Von dieser Formel brauchen wir aber nur den oberen Teil. (r ist hierbei unser k) und das ist dann so viel wie:

Wenn man jetzt alle 3er haben will muss man halt für jedes k 3 einsetzten, für die 5er, 2er und 1er gilt das natürlich auch.

6 aus 49 (N=49) 6 aus 45 (N=45)
H 49,6,6 H 45,6,6
r Anzahl Wahrscheinlichkeit (P) in % r Anzahl Wahrscheinlichkeit (P) in %
0 6.096.454  43,596 0 3.262.623  40,056
1 5.775.588  41,302 1 3.454.542  42,413
2 1.851.150  13,238 2 1.233.765  15,147
3 246.820   1,7650 3 182.780   2,2441
4 13.545   0,096862 4 11.115   0,13646
5 258   0,0018450 5 234   0,0028729
6 1   0,0000071511 6 1   0,000012277
13.983.816 100 8.145.060 100
Erwartungswert 0,735 Erwartungswert 0,800
Streuung 0,578 Streuung 0,615

Hier noch der Link für weitere Infos: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lotto&oldid=85181854

Wie üblich beim Lotto: alle Angabe ohne gewähr.

Links zu weiteren Lösungen zum selben Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik UE (diverse)/Übungen WS11/Beispiel 160