TU Wien:Grundlagen der Volkswirtschaftslehre VO (Fürnkranz-Prskawetz)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.
Vortragende Prof. Fuernkranz-Prskawetz
ECTS 3
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium Data Engineering & Statistics


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie der Name schon sagt, bietet die Vorlesung eine Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Definition des Begriffs der Ökonomie, grundlegende ökonomische Fragestellungen, Mikro- vs. Makroökonomie, individuelle vs. sozial optimale Entscheidungen, die Rolle von Institutionen, Angebot und Nachfrage, Elastizität, Effizienz und Gerechtigkeit, Kosumentscheidungen und Nachfrage, Produktionstheorie, vollständige Konkurrenz, Monopole, Externalitäten, Öffentliche Güter und Güter im Gemeineigentum.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlesung findet das gesamte Semester hindurch wöchentlich statt. In der letzten Semesterwoche ist dann zum Vorlesungstermin die 90-minütige schriftliche Prüfung.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grobe Kenntnisse aus Mathematik I empfehlenswert. Will man alles verstehen sollten einem partielle Ableitungen nicht völlig fremd sein.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Fürnkranz stellt etwas höhere Anforderungen an die Studenten. Nach einer noch leichten einführenden Vorlesungseinheit wird der Schwierigkeitsgrad stetig erhöht, das Tempo im Vortrag bleibt aber gleich. Prof. Fürnkranz hat diesbezüglich in ihrer LVA-Stellungnahme aber schon Besserung versprochen.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt, abgekapselt von dieser LVA, eine begleitende Übung, welche zu 6 Terminen abgehalten wird. Hier wird der Vorlesungsstoff anhand von Rechenbeispielen praktisch nachvollzogen, der Schwierigkeitsgrad hält sich dabei in Grenzen. Da die spätere Vorlesungsprüfung den Übungsbeispielen sehr ähnelt, lohnt sich der Besuch im selben Semester. Die VO-Prüfung ist sicherlich auch ohne Übung schaffbar, siehe dazu unter "Prüfung".

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seitdem Prof. Fürnkranz im SS 2008 die LVA übernommen hat, ist der neue Prüfungsmodus nicht mehr mit dem alten vergleichbar. Die alten Fragenkataloge sind damit nun völlig irrelevant.

Die Prüfung ist schriftlich, Dauer 90 Minuten. Es gibt 4-5 größere Fragenblöcke, bestehend aus Theoriefragen und Rechenbeispielen. Die Rechenbespiele machen dabei etwa ein Drittel der Punkte aus. Die Theorie wird teilweise sehr detailliert abgefragt, auch die Herleitung gewisser Gleichungen und Theoreme ist gefragt. Um die Rechenbeispiele lösen zu können, empfiehlt es sich, in der Prüfungsvorbereitung einmal die Aufgaben der begleitenden Übung nachzurechnen, so man dies noch nicht getan hat. Diese gleichen der Prüfung stark und stellen daher eine gute Vorbereitung dar. Die Prüfungsfragen sind meistens identisch mit alten Prüfungsfragen und somit ist es sehr sinnvoll, alle alten Prüfungen durchzurechnen. Dies sollte auch genügen um positiv zu sein.

Unterlagen sind nicht erlaubt. Bei den Materialien findet sich außerdem eine eingescannte Prüfungsangabe von September 2008.

Dauer der Zeugnisaustellung: Zum Haupttermin Ende Juni 5 Wochen, zum Nebentermin im September (mit nur wenigen Teilnehmern) 2 Wochen.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Möchte man die Vorlesung das gesamte Semester hindurch besuchen, ist für jede Vorlesungeinheit Vor- und Nachbereitungszeit einzuplanen. Ohne Vorlesungs- und Übungsbesuch sollte man sich aufgrund der Stoffmasse und den teilweise detaillierten Prüfungsfragen schon 5 Tage Vorbereitung nehmen.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Folien jeder Vorlesungseinheit stehten teilweise schon vorab auf der LVA-Homepage zum Download bereit. Der Stoff orientiert sich an den Kapiteln eines Buches, welche unter Angabe von Username und Passwort (wird in der VO bekannt gegeben) bei Bedarf ebenfalls heruntergeladen werden können.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Übungsangaben durchgehen. Hier erkennt man leicht, was man noch nicht verstanden hat und wo die LVA-Leiter Schwerpunkte setzen.
  • Der Appendix einer jeden Vorlesungseinheit ist sehr Mathematik-lastig, wird aber in der Regel kaum abgefragt.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen