TU Wien:Bachelorstudium Informatik ("Default Informatik")
Links | Ehemalige LVAs, Studienplan |
---|---|
VoWi-Stats |
|
Compulsory Modules[Quelltext bearbeiten]
Algebra und Diskrete Mathematik
Analysis
Bachelorarbeit
Betriebssysteme (*)
Denkweisen der Informatik
- Denkweisen der Informatik VU (Purgathofer)
- Orientierung Informatik und Wirtschaftsinformatik VU (Tellioglu, Krall, Steinhardt, di Angelo)
Einführung in Security
Einführung in die Programmierung
Grundzüge digitaler Systeme
Mathematisches Arbeiten
Programmierparadigmen
Software Engineering (*)
Software Engineering Projekt (*)
Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie UE (Levajkovic)
- Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie VO (Levajkovic)
Theoretische Informatik
Verteilte Systeme (*)
Elective Modules[Quelltext bearbeiten]
Access Computing (+)
Bachelor with Honors
Computational Statistics (+)
Design und Fertigung (+)
Einführung in Machine Learning (+)
Einführung in wissensbasierte Systeme
Einführung in wissensbasierte Systeme (+)
Funktionale Programmierung (+)
Grundlagen der Computer Vision (+)
Grundlagen der Computergraphik (+)
Informationssysteme des Gesundheitswesens (+)
Introduction to Cryptography (+)
Logik für Wissensrepräsentation (+)
Logik und Grundlagen der Mathematik (+)
- Logik und Grundlagen der Mathematik UE UE (Goldstern)
- Logik und Grundlagen der Mathematik VO (Goldstern)
Logikprogrammierung und Constraints (+)
Methoden der Angewandten Statistik (+)
Methods for Data Generation and Analytics in Medicine and Life Sciences (+)
Multivariate Statistik (+)
Numerical Computation (+)
Privacy-Enhancing Technologies (+)
Prolog
Software-Qualitätssicherung (+)
Wahlfachkatalog Transferable Skills
- Coaching als Führungsinstrument 1 SE (Fischer)
- Didaktik in der Informatik Abenteuer Informatik SE (Landman)
- EDV-Vertragsrecht VO (Vinzenz)
- Forschungsmethoden VU (Kühn)
- Kommunikation und Rhetorik 2 SE (Pichlmair)
- Kommunikation und Rhetorik SE (Pichlmair)
- Kommunikationstechnik SE (Lobnig)
- Präsentation und Moderation VU (Freund)
- Präsentations- und Verhandlungstechnik VU (Lendl)
- Rhetorik Körpersprache und Argumentationstraining VU (Lendl)
- Softskills für TechnikerInnen VU (Pichlmair)
- Zwischen Karriere und Barriere VO (Birbaumer)