MU Wien:Datenmodellierung und Informationssysteme in der Medizin VU (Gall)
In der Studienplanänderung 2006 der Technischen Universität Wien wurde "Datenmodellierung und Informationssysteme in der Medizin" aus dem Studienplan gestrichen.
Für Details siehe bitte auch das FAQ Der Übergang vom alten auf den neuen Studienplan (2006). |
Daten[edit]
- VortragendeR/LVA-LeiterIn: Walter Gall
- ECTS: 3 (SWS: 2)
- HP der LVA: siehe InstitutsHP unter aktuelle LVAs (auch für die Folien)
- Institut: Besondere Einrichtung für Medizinische Statistik und Informatik (MSI), Abteilung Medizinische Informations- und Auswertesysteme (MIAS)
- Pflichtfach für das Bachelorstudium Medizinische Informatik (533)| E033533
|Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |-
Inhalt[edit]
Einführung in UML für medizinische Informatiker. Es werden alle UML2-Diagramme gestreift, besonders wird Wert gelegt auf:
- Klassendiagramm
- Use-case-diagramm
- Aktivitätsdiagramm
- Sequenzdiagramm
welche auch in den Übungen zu zeichnen sind.
Ablauf[edit]
Die LVA findet geblockt im SS über 3 Wochen statt. Die Übungen sind optional, nehmen aber einen großen Teil (fast 50%) der Bewertung ein.
Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
Eigentlich keine, wenn man zeitgleich oder vorher die Software Engineering 1 LU besucht, tut man sich um einiges leichter, aber auch so ist die LVA recht einfach.
Vortrag[edit]
Der Vortragsstil ist sehr trocken.
Übungen[edit]
Die Übungen sind optional und werden in Dreiergruppen gelöst. Sie werden zunächst am Ende der LVA und später von zuhause aus gelöst, ein UML-Programm wie MS Visio (erhältich um ca 7 € am LMZ) ist daher nötig. Neben dem Zeichnen oben genannter Diagramme besteht eine Übung auch darin, zusammenzufassen, wie man mit diesem Programm klargekommen ist und was seine Stärken und Schwächen sind.
Prüfung[edit]
Die Prüfung ist recht einfach aber auch, wie auf dem Institut üblich, stark theorielastig. Wer eine gute Note will lernt die Aufzählungen und Definitionen auswendig. Eine Aufgabe ist auch, ein Klassendiagramm zu malen, im SS05 war dies dasselbe wie in der letzten Übung aufgegeben.
Literatur[edit]
Das Buch zur LVA:
Jeckle, Rupp, Hahn, Zengler, Queins: "UML 2 glasklar" (auch vom Prof genutzt, die Mehrheit seiner Folienillustrationen stammt daraus). Das Buch ist nicht unbedingt notwendig, aber ganz hilfreich, wenn man einmal etwas nachschlagen will.
Zeitaufwand[edit]
Je nachdem wie sehr einem UML liegt sollte man für die 1-2 Übungen pro Woche jeweils 1-3 Stunden einplanen. Um eine gute Note auf die Prüfung zu bekommen, sollte man sich mindestens 2 Tage mit dem Stoff auseinandersetzen.
hilfreiche Links[edit]
Übersicht über UML Tools auf jeckle.de, von Prof. Gall empfohlen
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit]
Ausarbeitung des Theoriestoffes, enthält ziemlich alles
Tipps[edit]
- Wer eine 1 will, lernt die Aufzählungen und Definitionen gut.
- Macht die Übungen, sie sind nicht schwer und bringen viele Punkte für die Prüfung!