Deutsch
English
Editing
MU Wien:Modellierung klinischer Informationssysteme VU (Gall)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
== Daten == {{LVA-Daten | ects = 3; | vortragende = [https://campus.meduniwien.ac.at/med.campus/visitenkarte.show_vcard?pPersonenId=B314814438CB30AE&pPersonenGruppe=3 Walter Gall] | id = 840.062 <!-- homepage = https://campus.meduniwien.ac.at/med.campus/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=357954&pSpracheNr=1--> | wann = WS | sprache = de | zuordnungen = {{Zuordnung|N066936|Grundlagen|wahl=1}} {{Zuordnung|E066936|Medizinische/Bio-Informatik|wahl=1}} }} {{#subobject: |Gehört zu=TU Wien Nav:E066936 |Ist Modul=1 |Hat Modulnamen=Medizinische/Bio-Informatik |Ist Wahlmodul=1 |@category=Zuordnungen }} == Inhalt == === Ziele === Es geht um die Frage, worauf man bei der Modellierung von klinischen Informationssystemen achten muss. Außerdem gibt es eine Einführung in UML (die durch Diagrammbeispiele im klinischen Bereich ergänzt wird). === Themen === ==== Inhaltlicher Teil ==== * Analyse klinischer Informationssysteme ** Definition und Features ** Herausforderungen ** Analyse mit dem 3-Ebenen-Modell (Fachlich, Logisch Physisch) * Das medizinische Subsystem ** Kern- und Sekundäraufgaben ** Der eg durchs Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) ** Klinische Arbeitsfelder (Pflegebereich, ärztlicher Bereich) ** Unterschiedliche Anforderungen an die Dokumentation * Kommunikation im Krankenhaus ** HL7 v.2 ** HL7 v.3: Clinical Document Architecture (Level1-3) ** RIM: Reference Information Model * Design klinischer Formulare ** Grundsätze der Dialoggestaltung (nach ISO 9241) ** Anforderungen klinischer Formulare * Komponente: Patient ** Stammdaten, Identifikationsproblematik ==== UML-Teil ==== * Use-Case-Diagramm * Sequenzdiagramm * Klassendiagramm * Aktivitätsdiagramm * Methodische Vorgehensweise (beim Modellieren) ** Patterns: Liste, Koordinator, Stückliste, wechselnde Rollen == Ablauf == * Die VU findet geblockt (5x) statt * In jeder Sitzung wird ein inhaltlicher und ein UML-Teil behandelt * Es besteht keine Anwesenheitspflicht * Zusätzlich gibt es 3 Übungen und einen Impulsvortrag in Gruppen * Die Übungen werden von 2 Gruppen in der Vorlesung präsentiert, jede*r sollte mind. 1 mal * Am Ende gibt es eine Prüfung. == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == === Voraussetzungen (gültig für Studienplan 521) === * Keine, für Leute der Uni Wien ist allerdings eine Mitbelegung an der MedUni erforderlich. === Vorkenntnisse === * Wer ein bisschen zu viel über UML weiß, wird sich beim UML-Teil langweilen, hat es dafür bei den Übungen etwas leichter. UML wird in der Vorlesung nur sehr oberflächlich behandelt. Ohne UML-Vorkenntnisse ist Eigenstudium notwendig. == Vortrag == * Der Vortrag ist relativ unzusammenhängend und teilweise trocken (ich vermute, dass es in diesem Fall an dem Vortragenden liegt. Dass er von der Thematik Ahnung hat, will ich damit nicht bestreiten, aber als Vortragender kann er die Themen nicht interessant aufbereiten) == Prüfung, Benotung == * Für eine positive Note braucht man eine positive Prüfung und einen positiven Übungsteil. * Modus: Theorie fragen im Freitext (teilweise auf Verständnis, teilweise stures Auswendiglernen) und ein UML-Anwendungsbeispiel (in unserem Fall: Klassendiagramm aus Text generieren und verwendete Patterns finden) * Hilfsmittel: keine * Zeit: 1,5 Stunden – war mehr als ausreichend * Benotung: fair == Zeitaufwand == * Pro Übung ca. 2–3 Stunden * Für die Prüfung sollte man 3–4 Tage Lernen einplanen. == Unterlagen == In den {{Materialien}} finden sich die Übungen unseres Teams [[Kategorie:Medizin, Biologie, Physik und Chemie]] [[Kategorie:Programmierung und Softwareentwicklung]]
Summary:
Please note that all contributions to VoWi are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.3 (see
VoWi:Urheberrechte
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
Vorlage:!set template ects
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template lva-id
(
edit
)
Vorlage:!set template sprache
(
edit
)
Vorlage:!strip details
(
view source
) (protected)
Vorlage:!tr
(
view source
) (protected)
Vorlage:LVA-Daten
(
view source
) (protected)
Vorlage:Materialien
(
view source
) (semi-protected)
Vorlage:Zuordnung
(
view source
) (protected)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
MU Wien
Discussion
Deutsch
expanded
collapsed
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
expanded
collapsed
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Current events
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information