Deutsch
English
Editing
MU Wien:Systemanalyse VU (Karch)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
== Daten == {{LVA-Daten | ects = 3; | vortragende = [https://campus.meduniwien.ac.at/med.campus/visitenkarte.show_vcard?pPersonenId=76214A68A5F0C024&pPersonenGruppe=3 Rudolf Karch] | abteilung = Institut für Biosimulation und Bioinformatik | homepage = https://www.meduniwien.ac.at/msi/biosim/rk/sms/ | id = 840.038; | wann = SS | sprache = de | zuordnungen = {{Zuordnung|N066936|Interdisziplinäre Informatik|wahl=1}} {{Zuordnung|E066936|Medizinische/Bio-Informatik|wahl=1}} }} {{#subobject: |Gehört zu=TU Wien Nav:E066936 |Ist Modul=1 |Hat Modulnamen=Medizinische/Bio-Informatik |Ist Wahlmodul=1 |@category=Zuordnungen }} == Inhalt == * Was ist ein System, Modell * Eigenschaften von Systemen (Signale, Dynamik, Linearität, Zeitinvarianz, Kausalität, Stabilität) * Kontinuierliche Standardsignale (Komplexe Exponentialfunktion, Sprungfunktion, Rampenfunktion, Deltafunktion) * Systembeschreibung im Zeitbereich (Sprungantwort, Impulsantwort, Faltungsalgebra, Impulsantworten spezieller Systeme, BIBO-Stabilität) * Systembeschreibung im Bildbereich (Laplace Transformation, Analyse von LTI-Systemen mit Laplace-Transformation, zusammengesetzte Systeme, Matlab zur Analyse) * Systembeschreibung im Frequenzbereich (Fourier-Transformation, Symmetrien, inverse, Eigenschaften und Rechenregeln, Frequenzgänmge, Übertragungssysteme, Zusammenhang zwischen Fourier- und Laplace-Transformation) * Stochastische Signale und Systeme == Ablauf == Wöchentliche Vorlesungen mit Anwesenheitspflicht, die jedoch eher locker gehandhabt wird. Falls man nicht kann, muss man sich abmelden. Es werden in jeder Vorlesungen 1 oder 2 kleine Aufgaben aufgegeben, die eine Person in der nächsten Vorlesung vorstellen soll. Dabei macht man selber unter sich aus, wer vorstellen wird. == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == noch offen == Vortrag == noch offen == Übungen == Es werden in jeder Vorlesungen 1 oder 2 kleine Aufgaben aufgegeben, die eine Person in der nächsten Vorlesung vorstellen soll. Dabei macht man selber unter sich aus, wer vorstellen wird. == Prüfung, Benotung == Am Ende des Semesters muss jede*r im Zuge einer Abschlusspräsentation ein Kapitel präsentieren. === Dauer der Zeugnisausstellung === noch offen <!-- {{Zeugnisausstellungen| WS10; 04.02.2011; 18.02.2011; 2 Wochen WS11; 03.02.2011; 20.03.2011; 6,5 Wochen }} --> == Zeitaufwand == noch offen == Unterlagen == Es wird ein Skript auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Das Passwort für das PDF lautet noname07. Die Übungsblätter werden per E-Mail verschickt. == Tipps == noch offen == Verbesserungsvorschläge / Kritik == noch offen [[Kategorie:Mathematik]] [[Kategorie:Medizin, Biologie, Physik und Chemie]]
Summary:
Please note that all contributions to VoWi are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.3 (see
VoWi:Urheberrechte
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
Vorlage:!abteilung format
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template ects
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template lva-id
(
edit
)
Vorlage:!set template sprache
(
edit
)
Vorlage:!strip details
(
view source
) (protected)
Vorlage:!tr
(
view source
) (protected)
Vorlage:LVA-Daten
(
view source
) (protected)
Vorlage:Zuordnung
(
view source
) (protected)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
MU Wien
Discussion
Deutsch
expanded
collapsed
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
expanded
collapsed
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Current events
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information