Difference between revisions of "TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik UE (diverse)/Übungen SS19/Beispiel 160"
Jump to navigation
Jump to search
Gittenborg (talk | contribs) m (Gittenborg verschob die Seite TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik UE (diverse)/Übungen WS18/Beispiel 160 nach TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik UE (diverse)/Übungen SS19/Beispiel 160 und überschrieb dabei eine Weiterleitung: versch…) |
(→Lösung) |
||
Line 10: | Line 10: | ||
es ist eine Auswahl einer Teilmultimenge | es ist eine Auswahl einer Teilmultimenge | ||
+ | |||
A... die 6 auszuwählenden Bücher | A... die 6 auszuwählenden Bücher | ||
o... die jeweils drei Bücher die nach A sein müssen, bevor wieder ein A kommen darf | o... die jeweils drei Bücher die nach A sein müssen, bevor wieder ein A kommen darf |
Latest revision as of 02:29, 10 November 2020
Wieviele Möglichkeiten gibt es, aus einem 50-bändigen Lexikon genau 6 Bücher auszuwählen,wobei zwischen zwei ausgewählten Bänden immer mindestens drei im Regal stehen bleiben sollen?
Lösung[edit]
im Prinzip genau wie TU_Wien:Mathematik_1_UE_(diverse)/Übungen_WS10/Beispiel_149
Anordnung: |Aooo|Aooo|Aooo|Aooo|Aooo|A|
es ist eine Auswahl einer Teilmultimenge
A... die 6 auszuwählenden Bücher o... die jeweils drei Bücher die nach A sein müssen, bevor wieder ein A kommen darf |... Platzhalter; an all diesen Stellen dürfen noch andere Bücher (beliebig oft vorkommen)
es gibt also 7 Plätze an denen Bücher frei eingereiht werden können
Aus der Multimenge muss gezogen werden
--MatheFreak 00:39, 11. Dez. 2010 (CET)