Deutsch
English
Editing
TU Wien:Allgemeine Wissenschaftstheorie VO (Götschl)/Mitschrift WS09
(section)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
=== Forschung und Bildung === Not macht erfinderisch? Nicht wirklich: Hochkulturen haben das Meiste hervorgebracht (empirischer Beweis: 90% aller Innovationen in freien, demokratischen Systemen). * Skandinavien: Höchste Forschungsausgaben. * USA: Kredite, Stipendien... Bildung als Investition in die Zukunft (20, 30 Jahre im Voraus). Höherer Akademikerquote als Europa. Mehr Insolvenzen, aber auch mehr ''Firmengründungen'', daher höherer Dynamik! (Insolvenz ist keine "Schande") Man unterscheidet zwischen zwei Forschungstypen (''ANMERKUNG: Irgendwo steht es gibt 3, hab aber glaube ich nur 2 gehört in der VO?''): # '''Problemorientiert:''' Pragmatische Auftragsforschung. Heutzutage: Fruchtbarste Methode! # '''Freie Forschung:''' Nicht Auftragsorientiert, ohne gesellschaftlichen Zwang. Klassische Form der Forschung. Aber: Trotz Pragmatismus investiert die USA das meiste in Grundlagenforschung! ==== Forschungsmatrix ==== <math> \begin{array}{ccccccccc} F_1 &\to& P_1 &\to& T_1T_1 &\to& EE &\to& F_2\\ F_2 &\to& P_2 &\to& T_2T_2 &\to& EE &\to& F_3\\ \cdots\\ \end{array} </math> {| | <math>F_i</math> || ... || Frage <math>i</math> |- | <math>P_i</math> || ... || Problem <math>i</math> |- | <math>T_iT_i</math> || ... || Tentative Theorie <math>i</math> (vorläufige Theorie) |- | <math>EE</math> || ... || Error Elimination |} Probleme sind geschlossener als Fragen und somit "schwerer". Aus der Theorie zum ersten Problem ergibt sich ein weiteres bzw. eine wietere Frage. Auf diese Art wächst das Wissen exponentiell und scheinbar ohne Grenzen (außer jenen, die durch Ressourcen vorgegeben sind). Durch die Wechselwirkung zwischen Wissen(schaft) und Alltag wächst somit auch die Notwenigkeit des Wissens. ==== Recherche ==== Recherche ist Notwendig um die in einer wissenschaftlichen Arbeit behaupteten Aussagen zu stützen. Wenn sich eine Arbeit mehr als eine andere auf bestehende Arbeiten (logisch schlüssig) stützt gilt die erste i.d.R. als glaubwürdiger. Dieses Recherchematerial und der daraus Resultierende nicht originäre Teil einer wissenschaftlichen Arbeit stellt einen Schutzgürtel um den eigentlichen Kern der Arbeit dar. Er Schützt diesen Kern vor Angriffen auf die darin gestellten Behauptungen. [[Datei:TU_Wien-Allgemeine_Wissenschaftstheorie_VO_(Götschl)_-_wissensch_arbeit_kern_protectivebelt.png]] {| | K || ... || Kern der wissenschaftlichen Arbeit |- | PB || ... || Protective Belt (Schutzgürtel) |}
Summary:
Please note that all contributions to VoWi are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.3 (see
VoWi:Urheberrechte
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
TU Wien
Discussion
Deutsch
expanded
collapsed
Views
Read
Edit
View history
More
expanded
collapsed
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Current events
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information