Difference between revisions of "TU Wien:Assistive Technologien 2 VO (Panek)"
Jump to navigation
Jump to search
Bobby tables (talk | contribs) (Nachfolge-LVA korrigiert) |
|||
Line 11: | Line 11: | ||
noch offen, bitte nicht von TISS oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben. | noch offen, bitte nicht von TISS oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben. | ||
− | Nachfolge-LVA von [[TU_Wien: | + | Nachfolge-LVA von [[TU_Wien:Kommunikationstechnik für behinderte und alte Menschen VO (Zagler)|Kommunikationstechnik für behinderte und alte Menschen]]. |
− | |||
− | |||
== Ablauf == | == Ablauf == |
Revision as of 12:35, 5 October 2017
Daten
- LVA-Leiter: Projektass. Dipl.-Ing. Paul Panek
- Mitwirkende: Projektass. Dipl.-Ing. Peter Mayer
- ECTS: 3
- Vorlage:TISS
- Wahlfach für das Masterstudium Medieninformatik (935)|Master Media and Human-Centered Computing
|Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |-
- Wird im Sommersemester angeboten
- Mattermost: Channel "assistive-technologien-2" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt
noch offen, bitte nicht von TISS oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.
Nachfolge-LVA von Kommunikationstechnik für behinderte und alte Menschen.
Ablauf
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse
Keine.
Vortrag
noch offen
Prüfung, Benotung
Kurze und präzise Antworten werden bevorzugt, da pro Frage nur drei bis vier Zeilen für die Antwort vorgesehen sind. Es gibt keine Punktabzüge für falsche Antworten und Teilpunkte werden vergeben.
Dauer der Zeugnisausstellung
SS17: Prüfung am 18.05., Zeugnis am 19.05.
Zeitaufwand
Gering. Ohne Vorlesungsbesuch hat das zweifache Durchlesen der Folien für eine gute Note gereicht.
Unterlagen
Die Vorlesungsfolien stehen auf der TISS-Seite zum Download bereit.
Tipps
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik
noch offen