Deutsch
English
Editing
TU Wien:Codegeneratoren VO (Krall)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
== Daten == {{LVA-Daten |ects=3 |vortragende=[[tiss.person:146925|Andreas Krall]] |abteilung=Compilers and Languages |homepage=http://www.complang.tuwien.ac.at/andi/185.416.html |wann=WS |id=185416 |alias=Code Generators@en |letzte_abhaltung=2022WS |sprache=de |mattermost=codegeneratoren |zuordnungen= {{Zuordnung|E066931|Programming Languages and Verification|wahl=1}} {{Zuordnung|E066937|Computersprachen und Programmierung|wahl=1}} {{Zuordnung|E066938|Algorithms and Programming|wahl=1}} }} == Inhalt == Rechnerarchitekturen, Optimierungstechniken, Befehlsauswahl, Codegeneratorgeneratoren (Burg), Register Allocation, Instruction Scheduling, Kombination Instruction Scheduling - Register Allocation, Software Pipelining, SIMD Codeerzeugung == Ablauf == Normale Vorlesung. Am Ende vom Semester gibt es eine Pruefung die aus einem schriftlichen und muendlichen Teil besteht. == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == Die Kenntnisse aus der Vorlesung und Laborübung Übersetzerbau werden vorausgesetzt, Kenntnisse der Vorlesung Weiterführender Übersetzerbau sind erwünscht. == Vortrag == Die Publikationen im Skriptum werden Besprochen und die Kernaussagen diskutiert. == Prüfung, Benotung == Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. === Dauer der Zeugnisausstellung === WS10: Zeugnis wurde noch am selben Tag der muendlichen Pruefung ausgestellt. == Zeitaufwand == Erfahrung aus WS10: * so habe ich es gemacht: Vorlesung besucht in der ich nur wenige Notizen gemacht habe. In der letzten Vorlesungseinheit wird der pruefunsrelevante Stoff nochmal durchgegangen. '''Dieser Block ist absolut empfehlenswert.''' Vor der schriftlichen Pruefung habe ich die Papersammlung einmal durchgelesen um einen Gesamtueberblick zu bekommen (~ eine Woche). Fuer die schriftliche Pruefung reichte ein Tag. Der muendliche Teil ist wesentlich umfangreicher und es war nochmal 4-5 Tage Aufwand. * Vorschlag fuer die Nachwelt: Lest euch schon ''vor'' der Vorlesungseinheiten die entsprechenden Papers durch und achtet in der Vorlesung darauf was dem Professor tatsaechlich wichtig ist. In der Papersammlung (aka. Skriptum) stehen wesentlich mehr Informationen drinnen als fuer die Pruefung relevant ist. Ich weiss, man nimmt sich das natuerlich bei jeder Vorlesung vor. Bei dieser zahlt es sich aber wirklich aus um den Lernaufwand drastisch zu minimieren ;-) Ausserdem: Vor dem Block in dem der pruefungsrelevante Stoff behandelt wird, sollte man sich mit dem Inhalt nochmals vertraut machen. == Unterlagen == * Ein Skriptum zum Preis von Euro 20,-- steht zur Verfügung. Das Skriptum ist eine ca. 350 Seiten umfassende Zusammenstellung von Publikationen zum Thema. * {{Materialien}} == Tipps == noch offen == Verbesserungsvorschläge / Kritik == WS21: Die Vorlesung wird als Frontalvortrag abgehalten und kann schnell eintönig sein. Besser man schaut sich die Aufnahmen mit 1,5x-Geschwindigkeit an und liest sich die Papers selber durch. Manche Inhalte, wie Prozessorarchitektur, ist veraltet und man lernt in anderen LVAs den aktuelleren Wissensstand. Trotzdem kann man mit diesem Wissen etwas anfangen. [[Kategorie:Hardware und Hardwarenahes]]
Summary:
Please note that all contributions to VoWi may be edited, altered, or removed by other contributors. If you do not want your writing to be edited mercilessly, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see
VoWi:Urheberrechte
for details).
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
Vorlage:!abteilung format
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template alias
(
edit
)
Vorlage:!set template ects
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template lva-id
(
edit
)
Vorlage:!set template sprache
(
edit
)
Vorlage:!strip details
(
view source
) (protected)
Vorlage:!tr
(
view source
) (protected)
Vorlage:LVA-Daten
(
view source
) (protected)
Vorlage:Materialien
(
view source
) (semi-protected)
Vorlage:Zuordnung
(
view source
) (protected)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
TU Wien
Discussion
Deutsch
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Current events
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information