TU Wien:Design Studies VO (Glock)
- Design Studies VU (Glock) (TU Wien, 5 Resources)
- Design Studies VO (Glock) (TU Wien, veraltet, 8 Resources)
Im Rahmen der Studienplanänderung 2006 der Technischen Universität Wien wurde "Arbeitspraxis und visuelle Kultur in Kunst- und Designdisziplinen" in "Design Studies" umbenannt. Die beiden LVAs sind daher äquivalent.
Für Details siehe auch FAQ Der Übergang vom alten auf den neuen Studienplan (2006). |
Daten
- VortragendeR/LVA-LeiterIn: Mag.phil. Dr.phil. Friedrich Glock
- ECTS: 3 (SWS: 2)
- Vorlage:TISS
- Vorlage:IGW
- Pflichtfach für das Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing (532)|Bachelor Medieninformatik und Visual Computing
|Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |-
- Wahlfach für das Masterstudium Medieninformatik (935)|Master Media and Human-Centered Computing
|Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |-
Inhalt
Theoretische Ansätze, Konzepte und Fallbeispiele aus den Bereichen: Design Studies, Kunsttheorie, CSCW und Medientheorie.
Kapitel des Skriptums:
- Design Studies, Design Research
- Ingenierwissenschaftliche Ansätze
- Prescriptive Design Research
- Descriptive Design Research
- Sozialwissenschaftlicher Ansatz
- Pracitces of Seeing
- Design - Repräsentationen, Medien und Artefakt
- Kinds of Seeing an their functions in designing
- Reading Images
Ablauf
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse
keine
Vortrag
Vortrag ist mmn sehr langweilig, es ist schwer dem Ganzen zu folgen und irgendwie eine Übersicht zu bekommen.
Prüfung, Benotung
Es gibt 8 Fragen (mit bis zu 3 Unterfragen) zu je 10 Punkten (Summe = 80). Ab 41 bist du positiv, wobei natürlich die Punkte der Übung miteinberechnet werden.
Es gibt einen Fragenkatalog, wenn man diesen durcharbeitet hat man zumindest alle Kapitel und die wichtigsten möglichen Fragen durchgenommen. Die Fragen stammen zum größten Teil aus diesem Katalog und sollten mit genügend Vorbereitung in der Prüfung auch leicht zu beantworten sein.
josylein: Ob der Fragenkatalog wirklich so gut damit übereinstimmt kann ich nicht beurteilen. Wenn man sich bisherige POs anschaut, fährt man glaube ich ganz gut. Man sollte die Fragen vor allem ausführlich beantworten. Die Punkte werden angeblich in Relation zu Antworten anderer Studenten gegeben.
Dauer der Zeugnisausstellung
Laut Forum Wochen bis Monate.
josylein: Prüfung: 22.10.09 (warte derzeit 05.11) noch
thomas: Prüfung: 22.10.2010 Noch immer nichts da (30.11.)
fredl: Prüfung: 22.06.10, Zeugnis 30.07.10
Zeitaufwand
noch offen
Unterlagen
Ein Skriptum ist vorhanden. Inkl. Literatur Verzeichnis 115 Seiten.
Teils Englisch, teils Deutsch, stark gemischt, anstrengend zu lesen.
Unterlagen (Skriptum, Folien) via Tuwel zugänglich.
Zusatzpunkte
Bei Glock meines Wissens nicht mehr vorhanden.
Tipps
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik
noch offen