Deutsch
English
Editing
TU Wien:Digitale Transformation VO (Tellioglu)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
== Daten == {{LVA-Daten |ects=2 |vortragende=[[tiss.person:42600|Florian Cech]]; [[tiss.person:215561|Hilda Tellioglu]] |alias=Digital Transformation@en |id=193084 |wann=WS |letzte_abhaltung=2022WS |sprache=de |mattermost=digitale-transformation |zuordnungen= {{Zuordnung|E045006|Allgemeine Grundlagen der Digitalisierung|wahl=1}} }} == Inhalt == In der Vorlesung geht es um verschiedene Änderungen in der Gesellschaft, welche sich aufgrund der Digitalisierung ergeben. Themen, welche angesprochen werden sind: Digitalisierung im Generellen, im Arbeitskontext, im Gesundheitsbereich, in der Verwaltung, im Gesundheitswesen und in der Unterhaltung. Es wird die Geschichte des Computing betrachtet und Aspekte der Digitalisierung kritisch analysiert. == Ablauf == WS 22/23: Videos einmal wöchentlich über TUWEL veröffentlicht, Frage-/Besprechung in einem Zoom Meeting == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Ein Interesse an Digitalisierung ist von Vorteil. == Vortrag == per Videos == Übungen == keine == Prüfung, Benotung == Die Prüfung ist im open-book Format. Offen gestellte Fragen sollen in 150-200 Wörtern beantwortet werden. Wichtig ist eine koheränte Antwort, welche die verschiedenen Konzepte verknüpft. Es werden zwei schriftliche Prüfungstermine pro Semester zur Verfügung gestellt. Weitere Prüfungstermine sind mündlich. === Dauer der Zeugnisausstellung === noch offen <!-- {{Zeugnisausstellungen| WS10; 04.02.2011; 18.02.2011; 2 Wochen WS11; 03.02.2011; 20.03.2011; 6,5 Wochen }} --> == Zeitaufwand == möglich: Vorlesung: 2h*9 Einheiten = 18h Fragestunden: 1h*9 Einheiten = 9h nötig: 2h Prüfung einlesen in Folien zur Prüfungsvorbereitung = 6h Summe: ca 30h == Unterlagen == noch offen * {{Materialien}} == Tipps == Wenn man nicht so mit Themen der Digitalisierung vertraut ist, ist das Anschauen der Videos zu empfehlen. Es werden oft Themenübergreifende Fragen gestellt, man sollte darauf vorbereitet sein die Vorlesungen verbinden zu können. Bei der Prüfung ist es sinnvoll die zur Frage passende Folie offen zu haben. Man hat dadurch einen Faden dem man folgen kann. == Verbesserungsvorschläge / Kritik == noch offen
Summary:
Please note that all contributions to VoWi may be edited, altered, or removed by other contributors. If you do not want your writing to be edited mercilessly, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see
VoWi:Urheberrechte
for details).
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
Vorlage:!set template alias
(
edit
)
Vorlage:!set template ects
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template lva-id
(
edit
)
Vorlage:!set template sprache
(
edit
)
Vorlage:!strip details
(
view source
) (protected)
Vorlage:!tr
(
view source
) (protected)
Vorlage:LVA-Daten
(
view source
) (protected)
Vorlage:Materialien
(
view source
) (semi-protected)
Vorlage:Zuordnung
(
view source
) (protected)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
TU Wien
Discussion
Deutsch
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information