Difference between revisions of "TU Wien:Einführung in das wissenschaftliche Schreiben VU (Matyas)"
Line 18: | Line 18: | ||
== Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == | == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == | ||
− | Man sollte die Arbeit bereits begonnen haben, da ein Fortschrittsprotokoll zu führen ist. Das Fortschrittsprotokoll besteht allerdings nur aus einigen Datumsfeldern, in denen einmal zu Beginn des Semesters und einmal am Ende des Semesters Daten eingetragen werden müssen. | + | Man sollte die Arbeit bereits begonnen haben, da ein Fortschrittsprotokoll zu führen ist. Das Fortschrittsprotokoll besteht allerdings nur aus einigen Datumsfeldern (siehe {{Materialien}}), in denen einmal zu Beginn des Semesters und einmal am Ende des Semesters Daten eingetragen werden müssen. |
== Vortrag == | == Vortrag == |
Latest revision as of 10:05, 30 June 2020
Daten[edit]
Lecturers | Kurt Matyas |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Zentrum für strategische Lehrentwicklung |
When | summer semester |
Language | Deutsch |
Links | tiss:060007 , Mattermost-Channel |
Katalog Transferable Skills |
Inhalt[edit]
Die LVA richtet sich an Studierende, die an ihrer wissenschaftlichen (Abschluss-)Arbeit (Bachelor-/Masterarbeit) schreiben. Als Hilfestellung gibt es Gastvorträge zu Themen wie Forschungsfrage, Literaturrecherche, Projektplanung, Zitieren, Umgang mit psychologischen Herausforderungen, Plagiate, Präsentieren, ...
Ablauf[edit]
Jede Woche ein Vortrag mit Diskussion, im Rahmen der Vorlesung ein TUWEL-Test, der zeitlich nur währenddessen freigeschaltet ist und die Anwesenheit/Mitarbeit kontrollieren soll.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
Man sollte die Arbeit bereits begonnen haben, da ein Fortschrittsprotokoll zu führen ist. Das Fortschrittsprotokoll besteht allerdings nur aus einigen Datumsfeldern (siehe Materialien), in denen einmal zu Beginn des Semesters und einmal am Ende des Semesters Daten eingetragen werden müssen.
Vortrag[edit]
noch offen
Übungen[edit]
noch offen
Prüfung, Benotung[edit]
Zu jeder Einheit gibt es einen TUWEL-Test. Dieser besteht aus 5 Multiple-Choice-Fragen, die relativ leicht zu beantworten sind.
Für eine positives Zeugnis (mit Erfolg teilgenommen) müssen 60% der Punkte über alle TUWEL-Tests hinweg erreicht, sowie das Fortschrittsprotokoll abgegeben werden.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit]
noch offen
Zeitaufwand[edit]
12 Termine, jeweils ca. 2-3 Stunden ergibt in Summe ca. 30 Stunden.
Unterlagen[edit]
noch offen
Tipps[edit]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit]
- Die LVA deckt den Themenbereich Wissenschaftliches Schreiben (mit Fokus auf Studierende) relativ gut ab. Die Vorträge sind nicht schlecht und man kann überall etwas mitnehmen. Wen man die Abschlussarbeit also noch vor sich hat und obendrein noch ein Transferable-Skill-Zeugnis benötigt, kann mit der LVA nicht viel falsch machen.