Deutsch
English
Editing
TU Wien:Kryptographie VU (Egly)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
== Daten == {{LVA-Daten |ects=3 |vortragende=Uwe Egly |abteilung=Knowledge Based Systems |id=184189 |zuordnungen= {{Zuordnung|E066931|Logic, Mathematics, and Theoretical Computer Science|wahl=1}} {{Zuordnung|E066937|Advanced Security|wahl=1}} {{Zuordnung|E066938|Mathematics and Theoretical Computer Science|wahl=1}} }} {{mattermost-channel|kryptographie}} == Inhalt == Mathematische Grundlagen, Historie, DES, AES, Hashfunktionen, Generierung großer Primzahlen und Primzahltests, Public-key Verfahren == Ablauf == Die Vorlesung wird leicht geblockt abgehalten. Es gab im WS 2011 wöchentlich zwei Einheiten zu je 2 Stunden (insgesamt ca. 10 Einheiten). Man konnte wählen * entweder zwei freiwillige Übungsblätter (gibt Bonuspunkte), wovon man ein Beispiel präsentieren sollte (gibt auch Bonuspunkte), und zusätzlich eine verpflichtende schriftliche Prüfung zu machen, oder * in kleinen Gruppen Algorithmen zum Thema Eliptic Curve Cryptography zu implementieren, wobei ein theoretisches Paper geschrieben werden und eine mündliche Prüfung, vulgo Abgabegespräch, abgelegt werden muss. == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == * Mathe 1 hilft sehr, Theor. Inf. vielleicht auch ein bisschen. == Vortrag == Es hilft, bei allen Vorträgen anwesend zu sein. Am Anfang einer Einheit wird immer das letzte Kapitel wiederholt, wobei sich Egly dabei rege Teilnahme des Publikums wünschen würde (dieser Wunsch geht jedoch eher selten in Erfüllung). == Übungen == Im WS 2011 wurden zwei optionale Übungsblätter aufgegeben, bei denen zusätzliche Punkte geholt werden konnten. Bei der Prüfung musste man dennoch mindestens positiv sein, um zu bestehen. Es empfiehlt sich aber dennoch die Aufgaben zu lösen, da einige davon bei den Prüfungen kommen können und die Punkte aus den Aufgaben die Note aufbessern. Alternativ konnte man Algorithmen zu ECC implementieren. == Prüfung == Im WS 2011 schriftlich; außer man hat die Programmier-Übung gewählt, dann mündlich. == Literatur == Folien == Zeitaufwand == Nicht geschenkt, aber angemessen == Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien... == * TISS * Alter Fragenkatalog im Web-Archive: [http://web.archive.org/web/20081204003517/http://wiki.winf.at/184189/Fragenkatalog/SS05] == Verwandte LVA == {{LVA|Seminar Kryptographie}} [[Kategorie:Mathematik]] [[Kategorie:Theoretische Informatik und Logik]]
Summary:
Please note that all contributions to VoWi are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.3 (see
VoWi:Urheberrechte
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
Vorlage:!abteilung format
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template ects
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template lva-id
(
edit
)
Vorlage:!strip details
(
view source
) (protected)
Vorlage:!tr
(
view source
) (protected)
Vorlage:LVA
(
edit
)
Vorlage:LVA-Daten
(
view source
) (protected)
Vorlage:Mattermost-channel
(
edit
)
Vorlage:Zuordnung
(
view source
) (protected)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
TU Wien
Discussion
Deutsch
expanded
collapsed
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
expanded
collapsed
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Current events
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information