TU Wien:Lectures for Future VU (diverse)
Inhaltsverzeichnis
Daten
Vortragende | Amela Ajanovic, Reinhard Haas, Dorigo, Wouter Arnoud |
---|---|
ECTS | 2 |
Abteilung | E370 Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe |
Wann | Wintersemester |
Sprache | Deutsch, English |
Links | tiss:370070 |
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik | Wahlmodul Freie Wahlfächer |
Inhalt
Die Lectures for Future, angelehnt an Fridays for Future, finden im WS2019 erstmalig statt. Eigentlich ist es eine Vortragsreihe von verschiedenen Expert_innen zu verschiedenen Themen rund um Klima, Soziales, Future Technologies, ... von unterschiedlichen Universitäten. Diese LVA findet in ähnlicher Form an insgesamt 5 Universitäten in Wien statt, teils mit anderen Inhalten der Vorträge.
Im WS2019 steht folgendes am Plan (als Übersicht, um sich darunter mehr vorstellen zu können):
Datum | Uhrzeit | Vortrag |
---|---|---|
21.10. | 17:00 | Peter Hietz (BOKU) - Tropical forests and global change (ENG) |
21.10. | 18:30 | Irene Zluwa (BOKU) - Blue/green Infrastructures in Cities (ENG) |
28.10. | 17:00 | Martin Schletterer (BOKU) - Rivers Science and Management (ENG) |
28.10. | 18:30 | Mathias Kirchner (BOKU) - Klimawandelökonomie (ENG) |
04.11. | 17:00 | Wolfgang Woyke (FH Kufstein) - Technik, Anwendung und Potenziale von Wind, PV und Wasserkraft (DEU) |
04.11. | 18:30 | Lisa Bohunovsky (BOKU) - Lernen, lehren und forschen wir richtig? (DEU) |
11.11. | 17:00 | Yasmin Dorfstetter (BOKU) Was Kyoto a success? |
11.11. | 18:30 | Willi Haas (BOKU) - Eine radikal gedachte Kreislaufwirtschaft (ENG) |
18.11. | 17:00 | Harald Rieder (BOKU) - Klimadynamik Chemie-Klima-Wechselwirkung Extremereignisse |
18.11. | 18:30 | TBD |
25.11. | 17:00 | Gernot Stöglehner (BOKU) - Energieraumplanung als Mittel des Klimaschutzes |
25.11. | 18:30 | Peter Weish (BOKU - Ökologie und Technikbewertung |
02.12. | 17:00 | Heribert Insam (Uni Innsbruck) - Natürliche Kreisläufe (Kohlenstoff und Stickstoff) |
02.12. | 18:30 | Ulrich Brand (Uni Wien) - Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise |
09.12. | 17:00 | Günter Langergraber (BOKU) - Sustainable Development Goal 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen |
09.12. | 18:30 | Mirko Lieber (WU) - Living responsibly from a quantitative point of view |
Ablauf
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse
noch offen
Vortrag
noch offen
Übungen
noch offen
Prüfung, Benotung
Die Benotung erfolgt am Ende des Semesters in einem Gespräch in der Gruppe statt.
Dauer der Zeugnisausstellung
noch offen
Zeitaufwand
noch offen
Unterlagen
noch offen
Tipps
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik
noch offen
Materialien
Neues Material hinzufügenW
- WS2019 1 - Zluwa - Green Blue infrastructures in cities.pdf (details)
- WS2019 2 - Kirchner - LFF Climate Change Economics.pdf (details)
- WS2019 2 - Schletterer - Rivers Science and Management.pdf (details)
- WS2019 3 - Woyke - Lectures for Future Erneuerbare Energien .pdf (details)
- WS2019 6 - Bohunovsky Lernen lehren und forschen wir richtig.pdf (details)
- WS2019 8 - Haas Eine radikal gedachte Kreislaufwirtschaft.pdf (details)
- WS2019 Vorbesprechung.pdf (details)