Deutsch
English
Editing
TU Wien:Mikroskopie in der Biologie VU (Halbwirth)
Jump to navigation
Jump to search
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
== Daten == {{LVA-Daten |ects=3 |vortragende=[[tiss.person:41528|Heidrun Halbwirth]]; [[tiss.person:240778|Eva Sevcsik]]; [[tiss.person:144855|Ewald Srebotnik]] |alias=Microscopy in Biology@en |id=166200 |wann=SS |letzte_abhaltung=2022SS |sprache=de |mattermost=mikroskopie-in-der-biologie |zuordnungen= {{Zuordnung|E033533|Life Sciences in der Medizin|wahl=1}} }} == Inhalt == Lichtmikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Elektronenmikroskopie Vorlesung + einen Übungstag zu Lichtmikroskopie == Ablauf == Im SS2022 war in Hybrid, also Präsenzvorlesungen und auch Online-Videos mit den Vorlesungsstoff. Tuwel Kurs wurde anfang Mai geöffnet (da fingen auch die Präsenzvorlesungen an). Anfang Juni gab es dann einen Labortag. Zum Abschluss der LVA muss noch eine Prüfung absolviert werden aber die finden erst im Juli statt. == Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse == Eigentlich nichts. Biophysik schadet nicht da dort schon teilweise Mikroskope erklärt werden, das bisschen Vorwissen hilft aber auch nicht so viel weiter. == Vortrag == noch offen == Übungen == 2022: ein Übungstag mit 2 Übungen. Nur Lichtmikroskop. Erste Übung Kartoffelstärke oder ähnliches mit 2 versch. Lichtmikroskopverfahren betrachten + abzeichnen. Zweite Übung zur Gramfärbung, zuerst Bakterienprobe entnehmen und dann mit Mikroskop erkennen ob Grampositiv oder Gramnegativ, dokumentieren welches es ist und wieso. Keine Vorbereitung notwendig, am Anfang von Übung wird Vorgehen erklärt. 14:00-19:00 ausgeschrieben, waren aber früher fertig (~18:00 Uhr mit 10min Zwischenpause) == Prüfung, Benotung == 2022 SS: 11 Fragen. 9 offene Fragen, 1x Mikroskopteile beschriften (vom Inversen Mikroskop), 1x Schritte der Khölerschen Beleuchtung in richtige Reihenfolge bringen. Fragen teilweise schon detailiert 9 Offene Fragen: * Elektronenmikroskopie: Cryotomographie, Vitrifizierungsprozess vom High Pressure Freezing, Energy Filtered Transmissionselektronenmikroskopie (EFTEM) * Fluoreszenzmikroskopie: Grundprinzip von Fluoreszenz, Eigenschaften von Fluorophoren, Labeling mit Fluorophoren * Lichtmikroskopie: Kondensor, Auflösungsgrenze Auge, Gramfärbung Prüfung 29.09.2022 vom SS22 11 Fragen. 9 offene Fragen, 1x Mikroskopteile beschriften (vom Aufrechten Mikroskop), 1x Schritte der Khölerschen Beleuchtung in richtige Reihenfolge bringen. 9 offenen Fragen: * Was ist konfokal Mikroskopie und welche 2 Hauptmethoden gibt es. Vor-/Nachteile aufzählen. * Unterschied floureszenz und weißlicht Mikroskopie * Was sind BSE, SE, Aufbau SEM (Schema) * Aufbau TEM * Unterschied negative staining und Post-Staining * Welche flourophor labeling Arten kennst du und Vor-/Nachteile * Was bedeutet Nahpunkt für Auge und Betrachtungswinkel? * Wie funktioniert Phasenkontrast Mikroskopie * Was ist der Unterschied zwischen gram neg und gram positiven Bakterien? === Dauer der Zeugnisausstellung === noch offen <!-- {{Zeugnisausstellungen| WS10; 04.02.2011; 18.02.2011; 2 Wochen WS11; 03.02.2011; 20.03.2011; 6,5 Wochen }} --> == Zeitaufwand == 3-5 Tage sollten reichen, abhängig von Vorwissen und was man noch aus den Vorträgen im Kopf hat. == Unterlagen == noch offen * {{Materialien}} == Tipps == noch offen == Verbesserungsvorschläge / Kritik == Schwierig zum Terminplanen. Tuwel Kurs wurde erst Anfang Mai (SS2022) freigesschalten (zeitlich mehr als ausreichend, aber es hindert die LVA Leitung ja nichts daran den Kurs mit den Videos zu den Vorlesungen früher zur Verfügung zu stellen), Anfang Juni gabs dann Labortermine (wurden ca 2 Wochen davor zur Anmeldung freigeschalten). Prüfungstermine gibt es in diesen Semester erst im Juli, davor gibt es keinen Termin und das wurde erst in der vorletzten Juni Woche freigeschalten.
Summary:
Please note that all contributions to VoWi are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.3 (see
VoWi:Urheberrechte
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
Vorlage:!set template alias
(
edit
)
Vorlage:!set template ects
(
view source
) (protected)
Vorlage:!set template lva-id
(
edit
)
Vorlage:!set template sprache
(
edit
)
Vorlage:!strip details
(
view source
) (protected)
Vorlage:!tr
(
view source
) (protected)
Vorlage:LVA-Daten
(
view source
) (protected)
Vorlage:Materialien
(
view source
) (semi-protected)
Vorlage:Zuordnung
(
view source
) (protected)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Create account
Log in
Namespaces
TU Wien
Discussion
Deutsch
expanded
collapsed
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
expanded
collapsed
Search
Navigation
Study paths
Recent changes
Current events
Contribute
Beispielseiten
Mission
FAQ
Moderation
Tools
What links here
Related changes
Upload file
Special pages
Page information