TU Wien:Mikroskopie in der Biologie VU (Halbwirth)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Heidrun Halbwirth• Eva Sevcsik• Ewald Srebotnik |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Microscopy in Biology (en) |
When | summer semester |
Last iteration | 2022SS |
Language | Deutsch |
Mattermost | mikroskopie-in-der-biologie • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:166200 |
Bachelor Medizinische Informatik | Wahlmodul Life Sciences in der Medizin |
Inhalt[edit | edit source]
Lichtmikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Elektronenmikroskopie Vorlesung + einen Übungstag zu Lichtmikroskopie
Ablauf[edit | edit source]
Im SS2022 war in Hybrid, also Präsenzvorlesungen und auch Online-Videos mit den Vorlesungsstoff. Tuwel Kurs wurde anfang Mai geöffnet (da fingen auch die Präsenzvorlesungen an). Anfang Juni gab es dann einen Labortag. Zum Abschluss der LVA muss noch eine Prüfung absolviert werden aber die finden erst im Juli statt.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Eigentlich nichts. Biophysik schadet nicht da dort schon teilweise Mikroskope erklärt werden, das bisschen Vorwissen hilft aber auch nicht so viel weiter.
Vortrag[edit | edit source]
noch offen
Übungen[edit | edit source]
2022: ein Übungstag mit 2 Übungen. Nur Lichtmikroskop. Erste Übung Kartoffelstärke oder ähnliches mit 2 versch. Lichtmikroskopverfahren betrachten + abzeichnen. Zweite Übung zur Gramfärbung, zuerst Bakterienprobe entnehmen und dann mit Mikroskop erkennen ob Grampositiv oder Gramnegativ, dokumentieren welches es ist und wieso. Keine Vorbereitung notwendig, am Anfang von Übung wird Vorgehen erklärt. 14:00-19:00 ausgeschrieben, waren aber früher fertig (~18:00 Uhr mit 10min Zwischenpause)
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
2022 SS: 11 Fragen. 9 offene Fragen, 1x Mikroskopteile beschriften (vom Inversen Mikroskop), 1x Schritte der Khölerschen Beleuchtung in richtige Reihenfolge bringen. Fragen teilweise schon detailiert
9 Offene Fragen:
- Elektronenmikroskopie: Cryotomographie, Vitrifizierungsprozess vom High Pressure Freezing, Energy Filtered Transmissionselektronenmikroskopie (EFTEM)
- Fluoreszenzmikroskopie: Grundprinzip von Fluoreszenz, Eigenschaften von Fluorophoren, Labeling mit Fluorophoren
- Lichtmikroskopie: Kondensor, Auflösungsgrenze Auge, Gramfärbung
Prüfung 29.09.2022 vom SS22
11 Fragen. 9 offene Fragen, 1x Mikroskopteile beschriften (vom Aufrechten Mikroskop), 1x Schritte der Khölerschen Beleuchtung in richtige Reihenfolge bringen.
9 offenen Fragen:
- Was ist konfokal Mikroskopie und welche 2 Hauptmethoden gibt es. Vor-/Nachteile aufzählen.
- Unterschied floureszenz und weißlicht Mikroskopie
- Was sind BSE, SE, Aufbau SEM (Schema)
- Aufbau TEM
- Unterschied negative staining und Post-Staining
- Welche flourophor labeling Arten kennst du und Vor-/Nachteile
- Was bedeutet Nahpunkt für Auge und Betrachtungswinkel?
- Wie funktioniert Phasenkontrast Mikroskopie
- Was ist der Unterschied zwischen gram neg und gram positiven Bakterien?
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
3-5 Tage sollten reichen, abhängig von Vorwissen und was man noch aus den Vorträgen im Kopf hat.
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
Schwierig zum Terminplanen. Tuwel Kurs wurde erst Anfang Mai (SS2022) freigesschalten (zeitlich mehr als ausreichend, aber es hindert die LVA Leitung ja nichts daran den Kurs mit den Videos zu den Vorlesungen früher zur Verfügung zu stellen), Anfang Juni gabs dann Labortermine (wurden ca 2 Wochen davor zur Anmeldung freigeschalten). Prüfungstermine gibt es in diesen Semester erst im Juli, davor gibt es keinen Termin und das wurde erst in der vorletzten Juni Woche freigeschalten.