TU Wien:Seminar aus Computergraphik SE (Ohrhallinger)
- Seminar aus Computergraphik SE (Gröller) (TU Wien, 0 Resources)
- Seminar aus Computergraphik SE (Ohrhallinger) (TU Wien, 0 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Stefan Ohrhallinger, Werner Purgathofer, Michael Wimmer, Meister Eduard Gröller |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Forschungsbereich Computer Graphics |
When | winter and summer semester |
Language | English |
Links | tiss:186175, Homepage |
Master Visual Computing | Pflichtmodul Interactive Computer Graphics |
Master Medizinische Informatik | Wahlmodul Biosignal- und Bildverarbeitung |
Mattermost: Channel "seminar-aus-computergraphik" • Register • Mattermost-Infos
Ablauf[edit | edit source]
1:1 das gleiche wie "Wissenschaftliches Arbeiten" am selben Institut. Man muss einen 8-seitigen State-of-the-Art-Report zu einem Thema aus der Computergraphik bringen. Das Thema kann man sich aus einer vorgegebenen Liste aussuchen, man kann aber auch eigene Vorschläge einbringen. Unterm Semester gibt es die Abgabe eines Draft-Reports. Man muss dann den Draft eines anderen Studierenden reviewen. Man erhält dann Feedback auf den eigenen Report und Ende Jänner ist die Abgabe des Final Reports. Außerdem muss man sein Thema präsentieren (15 Minuten).
Darüber hinaus gibt es drei verpflichtende Vorträge zu Forschung.
WS 2020: Die drei Vorträge wurden als Video zur Verfügung gestellt, jedoch wurde nicht kontrolliert, ob sie tatsächlich angeschaut wurden. Die Vorträge sind jedoch empfehlenswert, da sie unter anderem Informationen für den State-of-the-Art-Report enthalten.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Erfahrung mit Computergraphik und dem Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten von Vorteil. Eventuell kann es auch hilfreich sein, bereits einschlägige Vorlesungen im Master gemacht zu haben.
Vortrag[edit | edit source]
Die Vorträge werden von Prof. Gröller, Prof. Purgathofer und Prof. Wimmer gehalten.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
40% Report, 30% Talk, 20% Review, 5% Diskussion bei Talks, 5% Anwesenheit bei den Vorträgen (sofern man sie nicht bereits in WA gesehen hat). Alle Abgaben müssen positiv sein (>50%)
WS2020: Die Anwesenheit bei den Vorträgen fiel weg.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
1-2 Wochen
Zeitaufwand[edit | edit source]
Nicht unterschätzen, Papers lesen kann recht aufwendig sein.
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen