TU Wien:Systemplanung VO (Katzenberger)
Similarly named LVAs (Resources):
- Systemplanung VO (Katzenberger) (TU Wien, 11 Resources)
- Systemplanung und Simulation VO (Katzenberger) (TU Wien, 1 Resource)
Daten
- LVA-Leiter: Prof. Katzenberger
- ECTS: 3.0
- HP der LVA: https://tiss.tuwien.ac.at/course/educationDetails.xhtml?courseNr=320750
- Institut: Institut für Managementwissenschaften
- Wird im Wintersemester angeboten
- Übergangsbestimmungen Winf statt "Systemplanung und Projektmanagement" bzw Logistik
Inhalt
- Sytemtheorie
- Dynamik in Systemen
- Komplexität in Systemen
- Fehler und Vermeidung selbiger im Umgang mit komplexen Systemen
- Managementmethoden
- Prinzipien in der Planung
- Grundsätze der modernen Planung
- Modelle
Ablauf
- geblockt im Jänner
- 1-2 Termine pro Woche
- kompletten Vormittag mit Pause(n)
- Aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl können die Studierende gut einbezogen werden
- häufige Anekdoten bzw reale Beispiele aus Unternehmen verdeutlichen häufige Fehlerquellen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse
die üblichen Pflichtvorlesungen in Winf sind empfehlenswert, aber es sollte auch ohne Vorkenntnisse keine Schwierigkeiten machen der Vorlesung zu folgen.
Prüfung, Benotung
- Bei geringer Teilnehmerzahl werden die Prüfungen mündlich abgehalten.
- Uns wurden nur je 2-3 Fragen gestellt, da wir jede ohne Probleme komplett beantworten konnten
- Wir waren von 8 angemeldeten nur 2 pünktlich anwesend, Prof. Katzenberger hat nach unserer Prüfung noch gewartet ob noch jemand kommt
- Die Fragen gehen nicht ins Detail, es genügen die wichtigsten Punkte zu einem Thema und die Übersicht über den gesamten Inhalt der LVA
- zB wird nicht jedes Element des 7S-Modells oder VSM abgefragt
- die Prüfung war mehr ein Gespräch als eine Prüfung
- Herr Katzenberger hilft immer weiter und gibt Beispiele um auf die richtige Antwort zu kommen
- sehr angenehmes Prüfungsklima
Beispiele für Fragen
- Was haben sie aus der Vorlesung mitgenommen?
- Was ist ein System? ("Zweck" nicht vergessen zu erwähnen)
- Was ist Planung?
- Managementansätze (klassischer [grob reicht], 7S -> 5-Forces!, ...)
- nicht auf die hinteren Kapitel vergessen (Systemisches Denken, Systemischer Ansatz, Systemdynamik, Close Loop, Mangamentkonzepte wurden bei mir gar nicht gefragt)
Dauer der Zeugnisausstellung
keine 4 Stunden nach offiziellen Ende der Prüfungszeit
Zeitaufwand
Wenn man in der Vorlesung war reichen 1-2 Tage für eine gute Note. Ich habe inklusive Zusammenfassung schreiben ca 2 Tage gebraucht und habe die LVA großteils besucht -> S1
Ich habe einen Tag intensiv gelernt, für einen groben Überblick und ein B3 reicht das. (wenn man in der Vorlesung war)
Unterlagen
Tipps
- vor allem die Punkte mit Aufzählungen (Managementkonzepte, ...) lernen,
- in die Vorlesung gehen, dann bekommt man recht einfach ein Gefühl welche Punkte eines Abschnittes/Aufzählung besonders wichtig sind
- bei den klassischen Konzepten (Taylorismus, 7S)
Wichtig: Stoff hat sich im vergleich zur Zusammenfassung geändert. Zusammenfassung kann für die Vorbereitung nicht verwendet werden!'
Verbesserungsvorschläge / Kritik
- Die Prüfungsart war verwirrend am Anfang, da man sich schon am Anfang zu einer schriftlichen Prüfung anmelden konnte und gleichzeitig zu einer mündlichen. Wurde dann in der Vorlesung geklärt.
- KEINE - die Vorlesung ist sehr zu empfehlen, man lernt etwas fürs Leben (durch die immer aktuellen Beispielen aus der Wirtschaft und Politik)