TU Wien:Systemplanung VO (Katzenberger)/Prüfung 15.04.2014
< TU Wien:Systemplanung VO (Katzenberger)
Jump to navigation
Jump to search
Revision as of 16:51, 15 April 2014 by 80.110.47.210 (talk) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beispiel 1: #4 Eigenschaften von Transaktionen #Welche Einrichtungen gibt es in GPSS #Zuordnen was in GPSS (Kunde, Parkplatz, Bestellung, Störung, … Beispie…“)
Beispiel 1:
- 4 Eigenschaften von Transaktionen
- Welche Einrichtungen gibt es in GPSS
- Zuordnen was in GPSS (Kunde, Parkplatz, Bestellung, Störung, …
Beispiel 2:
- 4 Verteilungen zuordnen pmf pdf
- 2 Verfahren zum erstellen von Pseudozufallszahlen erklären und Vor- und Nachteile
- Zahlenfolge graphisch überprüfen ob Pseudozufallszahl oder echte Zufallszahl
- Wo verwendet man Monte Carlo Simulation?
Beispiel 3:
- Unterschied zwischen diskreter und kontinuierlicher Simulation
- Welche Blockelemente gibt es bei Kontinuierlicher Simulation
- Warteschlangentheorie wie wird sie vollständig angegeben
- Unterschied zwischen Warteschlangentheorie und diskreter Simulation
Beispiel 4:
- 3 Eigenschaften von System Dynamik nach Forrester
- Wichtige Elemente von System Dynamik aufzeichnen
- Wirkungsdiagramm wofür wird es verwendet welche Elemente gibt es
- Welche Kritik gibt es am Weltmodell(speziell was gegen Decision Calculus verstößt)