TU Wien:Verteiltes Programmieren mit Space Based Computing Middleware VU (Kühn)/Prüfung 2011-01-20
< TU Wien:Verteiltes Programmieren mit Space Based Computing Middleware VU (Kühn)
Jump to navigation
Jump to search
Revision as of 13:42, 20 January 2011 by 194.24.158.3 (talk) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Producer/Consumer in XVSM beschreiben mit Skizze und Koordinationsstruktur * 4 Methoden von Containern in XVSM nennen und beschreiben * Unteschied sync Capi und…“)
- Producer/Consumer in XVSM beschreiben mit Skizze und Koordinationsstruktur
- 4 Methoden von Containern in XVSM nennen und beschreiben
- Unteschied sync Capi und async Capi
- 3 Herausforderungen/Probleme bei P2P
- 3 Konzepte von Corso
- 3 Konzepte von Application Spaces
- 3 Konzepte von SOA
- Notifications in XVSM erklären, für welche Aktionen gibt es sie
- Napster erklären und jeweils 1 Vorteil und Nachteil
- Wie kann man die Bulk operationen write(List entries,...) und take(List templates,...) in JavaSpace05 Methoden implementieren
- 3 Evolutionsstufen von Verteilten Systemen mit jeweilger Technologie
(Kann sein das was fehlt)