Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

MU Wien:Art/ificial Intelligence: Die Beziehung zwischen Kunst und AI KO (Trappl)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In der Studienplanänderung 2006 der Technischen Universität Wien wurde "Art/ificial Intelligence: Die Beziehung zwischen Kunst und AI" aus dem Studienplan gestrichen.
  • Studierende der TU, die im WS06 oder später mit ihrem Studium begonnen haben, können diese LVA nicht mehr für ihr Studium als Pflicht oder Wahlfach verwenden.
  • Studierende der TU, die bereits vor dem WS06 inskribiert waren, können, sofern sie für diese LVA ein Zeugnis haben, dieses Fach gemäß den Übergangsbestimmungen verwenden.
    • Ist dieses Fach eine Vorlesung, so muss es (wie immer) noch 3 weitere Semester Prüfungen geben.
  • Studierende der Uni Wien haben einen eigenen Banner mit Hinweisen ueber oder unter diesem Banner.


Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In mehreren Vorträgen wird auf die Verbinung zwischen Kunst und künstlicher Intelligenz eingegangen. Die Vorträge wechseln jedes Semester, manche wiederholen sich aber auch.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die LVA findet an 5-7 Terminen im Semester statt, meist gegen 18h im Seminarraum des Instituts. Man muss an mindestens 5 Terminen anwesend sein, um zur Prüfung antreten zu dürfen.

Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keine

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorträge waren allesamt sehr interessant und gut vorgetragen, das muss natürlich nicht immer so sein.

Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Prüfung ist mündlich, man macht sich mit dem Sekretariat einen Termin aus, bei welchem Prof. Trappl einem einige Fragen stellt. Die Fragen sind jedoch recht einfach, man sollte aber das Wichtigste jedes Vortrags nacherzählen können. Angeblich soll Prof. Trappl jetzt den Prüfungsmodus geändert haben, siehe [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keine.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minimal, die Anwesenheitszeit bei den Vorträgen und ein paar Stunden um sich die Webseiten alles nochmals durchzulesen.

hilfreiche Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurzzusammenfassung der Vorträge WS 2003

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keine speziellen. Es ist nicht immer einfach, Infos zu allen Vorträgen zu finden.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wenn man mitschreibt, erspart man sich die nachträgliche Suche nach Infos zu den Vorträgen.