MU Wien:Grundlagen der medizinischen Dokumentation VU (Dorda)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Wolfgang Dorda, Georg Duftschmid |
---|---|
ECTS | 3 |
Language | Deutsch |
Links | campus:840.079 |
Master Medizinische Informatik | Wahlmodul Grundlagen |
E066936 | Wahlmodul Medizinische-/Bio-Informatik |
Inhalt[edit | edit source]
Diese LVA soll medizinischen Informatikern alles rund um die medizinische Dokumentation näherbringen, insbesondere:
- Medizinische Dokumentation
- Grundbegriffe zu medizinischen Dokumentations- und Ordnungssystemen
- Typische Medizinische Dokumentationen
- Klinisch-wissenschaftliche Studien
- Dokumentation in Krankenhausinformationssystemen (KIS)
- Nutzen und Gebrauch medizinischer Dokumentationssysteme
- Seit SS08: ELGA - Elektronischer Gesundheitsakt
Ablauf[edit | edit source]
- Die LVA findet geblockt im WS über 2 oder 3 Wochen statt. Die Übungen sind optional und bringen auch nur maximal 5 Bonuspunkte ein (Die Prüfung hat 40 erreichbare Punkte).
- Seit SS 08 findet die Veranstaltung im SS statt. Es gab 3 Einheiten (innerhalb einer Woche) im März und 3 Einheiten (innerhalb einer Woche) im April und ein paar Wochen später die Prüfung. Stoffgebiet war weitgehend das gleiche (außer ELGA ist dazugekommen und dafür wurden die klinisch-wissenschaftlichen Studien etwas eingeschränkter behandelt)
- Die Anwesenheit wird nicht überprüft
Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Keine.
Vortrag[edit | edit source]
- Der Vortragsstil ist sehr trocken.
- Andere Meinung: Der Vortragsstil ist relativ trocken, man kann bei Prof. Dorda jedoch durchaus Fragen (z.B.: zu medizinisch-tagespolitischen Themen) stellen, die das Ganze etwas auflockern.
Übungen[edit | edit source]
Die Übungen sind optional und werden alleine am Ende der Vorlesungseinheiten gelöst. Es findet jedoch nicht immer eine Übung statt, angekündigt werden die Übungen nicht.
Prüfung[edit | edit source]
Die Prüfung ist, wie bei den Lehrveranstaltungen dieser Arbeitsgruppe üblich, stark theorielastig. Wer eine gute Note will lernt die Aufzählungen und Definitionen auswendig.
Literatur[edit | edit source]
Das Buch zur LVA:
LEINER, GAUS, HAUX, KNAUP-GREGORI, PFEIFFER (2003). Medizinische Dokumentation: Lehrbuch und Leitfaden. 4. Auflage, Stuttgart: Schattauer.
Ist nicht unbedingt notwendig, wer den Stoff aber in ganzen deutschen Sätzen statt in Powerpoint-Aufzählungen lesen will, kann es sich kaufen. Für die Prüfung braucht man dann aber die Powerpoint-Aufzählungen...
Zeitaufwand[edit | edit source]
- Um den ganzen Stoff zu verdauen und mit einer guten Note zu bestehen ist doch eine Woche oder mehr notwendig.
- Andere Meinung: Mit 4-5 Tagen kommt man sehr gut aus, um eine gute Note zu bekommen. Wenn man bei den Übungen auch noch ein paar Bonuspunkte gesammelt hat, sollte es keine Probleme geben.
hilfreiche Links[edit | edit source]
Keine besonderen
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]
Druckfreundlichere Folien und Katalog möglicher Prüfungsfragen im Informatikforum
Tipps[edit | edit source]
- Wer eine 1 will, lernt die Aufzählungen und Definitionen gut.
- Man kann auch ohne die Übungen eine gute Note schaffen, wer sich die trockene Vorlesung sparen will holt sich die Punkte bei der Prüfung.