TU Wien:Ökonomie der Aufmerksamkeit VO (Franck-Oberaspach)
Daten[edit]
Lecturers | Georg Franck-Oberaspach |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Oekonomie der Aufmerksamkeit (en) |
Department | Architekturwissenschaften |
When | summer semester |
Last iteration | 2020SS |
Language | Deutsch |
Links | tiss:272093, Homepage |
Master Data Science | Wahlmodul Medienkompetenz |
Katalog Transferable Skills | Wahlmodul Medienkompetenz |
Mattermost: Channel "oekonomie-der-aufmerksamkeit" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit]
Die Theorie eines Wirtschaftssystems basierend auf Aufmerksamkeit.
Ablauf[edit]
Wöchentliche Vorlesung
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
keine
Vortrag[edit]
Freier Vortrag, nicht zu schnell.
Prüfung[edit]
Erfolgt in Gruppen zu 3-4 Leuten. ca. 15 min: Erste Hälfte Referat, Thema kann frei gewählt werden, sollte aber zumindest die Vorlesung streifen. Referat kann und sollte schon vor der Prüfung vorbereitet werden, es können beschriftete Zettel als Hilfe mitgenommen werden. Dann mündliche Prüfung. Gefragt wurden prinzipielle Mechanismen in Francks Theorie, kein detailliertes Faktenwissen. Bei Antritt 2015 wurden ausschließlich Themen gefragt, die im Referat angeschnitten wurden oder generelle Fragen zum Referatssthema (Beispiel: Qualia kam im Referat vor, dann sollte man den Begriff in der Prüfung erklären und definieren können) Prüfungsabschnitte werden aber nicht wirklich unterteilt, Übergang meist ziemlich fließend.
Es kommt leicht zu Überziehungen, also genug Zeit einplanen.
Benotung[edit]
Am Ende fragt er welche Noten man sich selbst für das Referat und die Prüfung geben würde. Er ist dann auch äußerst milde
Dauer der Zeugnisausstellung[edit]
Juni 2011: ca. 2 Stunden
Juni 2015: ca 4 Tage
Zeitaufwand[edit]
Regelmäßig in die Vorlesung gehen und ein Tag für ein Referat basierend auf Papers von Franck sollte für ein S1 reichen.
Unterlagen[edit]
Zusammen eine passable Wiederholung der Vorlesung (Ersetzt aber keines Falls die Anwesenheit in der VO)
- de.wikipedia:Ökonomie der Aufmerksamkeit
- Aufmerksamkeit - Die neue Währung — Telepolis
- Jenseits von Geld und Information — Telepolis
- Die neue Währung: Aufmerksamkeit — Georg Franck
- Ökonomie der Aufmerksamkeit — Georg Franck
Tipps[edit]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit]
noch offen