TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (Panholzer)/Prüfung 2018-01-30

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man erläutere das Prinzip der vollständigen Funktion anhand eines Beispiel. Gegeben ist eine Ungleichung, welche für alle n >= 1 gezeigt werden soll:

Aufgabe 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kombinatorik

Seien die Mengen und mit Mächtigkeit n, wobei die Menge A Herren und die Menge B Damen einer Tanzgruppe repräsentiert.

  • Ermitteln Sie eine Formel für , wobei die Anzahl der Möglichkeiten sind, ein Paar für einen Eröffnungstanz auszuwählen.
  • Ermitteln Sie eine Formel für , wobei die Anzahl der Möglichkeiten sind, Paare für einen gemeinsamen Tanz zu bilden. (Hinweis: Die erste Dame hat ??? Herren zur Auswahl, die zweite ???, und so weiter)

Nun sei die Menge C mit die Anzahl der Mitglieder eines Schachklubs.

  • Ermitteln Sie eine Formel für , wobei die Möglichkeiten sind, 2 Mitglieder auszuwählen, um ein Weltmeisterspiel vorzustellen (ungeordnetes Paar)
  • Ermitteln Sie eine Formel für , wobei die Möglichkeiten sind, aus allen Mitglieder Paare für ein Schachturnier zu bilden. (Hinweis ähnlich B_n)

Aufgabe 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu ermitteln war die Basis zu einem Unterraum , welcher normal auf drei Vektoren aus steht. Die Vektoren waren (glaube ich)

Es war ein Hinweis auf das Skalarprodukt gegeben, und dass somit ein Gleichungssystem aufgestellt werden sollte.

Aufgabe 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graphentheorie

  • Man definiere für gerichtete Graphen die Eigenschaften stark und schwach zusammenhängend.
  • Man formuliere das Handschlaglemma für ungerichtete Graphen (Voraussetzungen!), und zeige dieses anhand des vollständigen Graphen .
  • Man formuliere die Euler'sche Polyederformel und zeige deren Gültigkeit für die planare Darstellung des Graphen . (Hinweis auf Voraussetzungen und Erklärung der Bezeichnungen in der Formel)

Aufgabe 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ankreuzaufgabe über imaginäre Zahlen, Aussagenlogik, Relationen (Funktionen) und Quantoren

(1) ist definiert als:

(2) Wie lautet die kartesische Darstellung von

(3) Wie ist die symmetrische Differenz zwischen zwei Mengen definiert?

(4) ,also das Komplement der Menge, kann auch geschrieben werden als:

(5) Welche dieser Aussagen ist richtig:

(6) Welche der folgenden Aussagen ist gültig, welche eine erfüllbare Formel:

(7) Welche Eigenschaften erfüllt die Funktion

  • surjektiv
  • injektiv
  • es existiert eine Umkehrfunktion

(8) Welche Funktion von ist bijektiv?

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6) - gültig - erfüllbar - erfüllbar - gültig

7) - injektiv - nicht surjektiv - die Umekehrfunktion sqrt(x) liegt nicht in der Menge von A (R_0)

8)

f(x) = x ist bijektiv