TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (Panholzer)/Prüfung 2022-02-28

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe 1 [8 Punkte][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man erläutere das Prinzip der vollständigen Induktion an Hand eines Beweises der folgenden Identität, welche für alle natürlichen Zahlen gezeigt werden soll (wobei für , den Binomialkoeffizienten bezeichne):

Aufgabe 2 [8 Punkte = 2 * Anzahl korrekter Punkte][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im folgenden betrachten wir ternäre Wörter endlicher Länge über dem Alphabet , also Wörter mit für vorgegebenes .

  1. Sei die Anzahl der ternären Wörter der Länge , also , mit , für vorgegebenes .
  2. Sei die Anzahl an ternären Wörtern der Länge , in denen das Symbol 1 genau einmal enthalten ist, für die also gilt: . Geben Sie für allgemeines an. Zur Kontrolle: es gilt , .
  3. Sei die Anzahl der ternären Wörter der Länge , in denen je zwei aufeinanderfolgende Symbole verschieden sind (d.h., die keine Teilwörter 00, 11, oder 22 enthalten), für die also gilt: , für . Geben Sie , für allgemeines , an. Zur Kontrolle: es gilt
    Hinweis: Man überlege sich, wie viele Möglichkeiten es für das 1. Symbol , dann für das 2. Symbol , dann für das 3. Symbol , etc. eines solchen Wortes gibt.
  4. Sei die Anzahl der ternären Wörter der Länge , in denen je zwei aufeinanderfolgende Symbole mindestens eine 0 enthalten, für die also gilt: , für . Es lässt sich leicht zeigen, dass die folgende Differnezengleichung erfüllt (das brauchen Sie aber nicht beweisen, das dürfen Sie voraussetzen):
    Man löse diese Differenzengleichung und ermittle so eine allgemeine Formel für . Zur Kontrolle: es gilt .

Aufgabe 3 [8 Punkte][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sei eine lineare Abbildung mit folgender Abbildungsmatrix bezüglich der kannonischen Basis, also

  1. Ermitteln Sie die Dimension des Kerns von , also den Defekt , und bestimmen Sie weiters eine Basis des Kerns von .
  2. Ermitteln Sie den Rang von , und bestimmen Sie weiters eine Basis des Bildraums .

Aufgabe 4 [8 Punkte][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Man gebe eine exakte Definition der Restklasse einer ganzen Zahl modulo .
  2. Wie ist der Restklassenring definiert (Definition der Menge als auch der Rechenoperationen)?
  3. Geben sie für die Operationstafeln für "" und "" explizit an.
  4. Warum ist für , also nicht prim, der Restklassenring kein Körper? (Genaue Argumentation verlangt!)

Aufgabe 5 [8 Punkte][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beantworten Sie die folgenden Fragen bzw. überprüfen Sie die nachstehenden Aussagen zu grundlegenden mathematischen Begriffen (bitte ankreuzen; es können keine, genau eine oder auch mehrere Antworten zutreffend sein; für jede vollständige richtige Antwort gibt es einen Punkt: es wurden für falsche Antworten KEINE Punkte abgezogen).

Wie lautet für die komplexe Zahl der Kehrwert in kartesischer Darstellung?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Welche der nachfolgend in Polarkoordinaten angegebenen komplexen Zahlen erfüllen die Gleichung ?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Welche der folgenden aussagenlogischen Formeln sind erfüllbar, aber nicht gültig?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Induktionsvoraussetzung:

Induktionsanfang: :
Induktionsbedingung:

Induktionsschritt: :

Aufgabe 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lösungsvorschlag zu :

Aufgabe 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]