TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (diverse)/Übungen 2025W/Beispiel 297

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sei jener Graph, der aus durch Umdrehen aller Kantenrichtungen entsteht. Man bestimme die Adjazenzmatrix , sowie (mit deren Hilfe) die Anzahl der gerichteten Kantenfolgen der Länge 3 von 4 nach 6. (Graph siehe Aufgabensammlung)

Hilfreiches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus einer Adjazentmatrix lässt sich die Anzahl von Kantenfolgen der Länge zwischen zwei je zwei Knoten ablesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Matrizenmultiplikation

Lösungsvorschlag von neo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]









Es existieren 2 gerichtete Kantenfolgen der Länge 3 von 4 nach 6. (Bei 4.Zeile, 6.Spalte ablesbar)