TU Wien:Analysis VU (diverse)/Übungen 2024S/Beispiel 154
Man diskutiere die Funktion definiert durch für und (d.h. man bestimme Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Grenzwerte, Symmetrieeigenschaften,...) und skizziere den Funktionsgraphen.
{{Beispiel|1= Angabetext }}
oder
{{Beispiel| Angabetext }}
zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)
{{Beispiel|status=solved|1= Angabetext }}
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ableitungen: http://www.ableitungsrechner.net/#expr=e%5E%28-1%2Fx%5E2%29
Extremstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Funktion 1/x ist an der Stelle 0 weder stetig noch differenzierbar. Folglich ist f(x) als Zusammensetzung von Funktionen stetig und differenzierbar an allen Stellen außer 0. Allerdings sind sowohl links- als auch rechtsseitiger Grenzwert an der Stelle 0 gleich 0. Deshalb hat die Definition f(0)=0 aus der Angabe zur Folge, dass f(x) stetig und differenzierbar für alle x ist. Analog kann man die Stelle 0 für die Ableitungen argumentieren.
Da eine e-Funktion nie Null wird, ist die einzige Nullstelle von f'(x) durch unsere Definition an der Stelle x=0. Auch die zweite Ableitung ist an dieser Stelle 0. Nachdem allerdings f(x)>0 ist für alle x außer 0, muss bei 0 trotzdem ein Minimum sein.
hat Nullstellen (Herausheben und Lösungsformel) bei . Außerdem sollten wir auch setzen.
ist an den Stellen ungleich Null, weshalb es sich tatsächlich um Wendepunkte handelt.
Grenzwert und Symmetrie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weil ist der Grenzwert der Funktion . Durch das Quadrat beim x folgt f(x)=f(-x) für alle x. Daher ist die Funktion ist symmetrisch bezüglich der y-Achse (gerade Funktion).