Vorlage:Beispiel
Jump to navigation
Jump to search
Vorlage um Beispiele mit Attribut:Hat Beispielstatus und Attribut:Hat Lösungsstatus zu versehen. Sollte ganz am Anfang von allen Beispielseiten verwendet werden. Setzt Kategorie:Beispiele.
Parameter[edit source]
- 1. unnamed parameter
- Angabe
- status
verified_by_prof
— Die Lösung ist von Profs, oder Leuten, die sich mit dem Thema ausgiebig beschäftigen (Prä-Docs, Post-Docs) bestätigt worden.verified_by_tutor
— Die Lösung ist von Tutor_innen bestätigt worden.solved
— Die Lösung ist tendenziell korrekt, aber nicht von Tutor_innen oder Profs bestätigt.partial
— Das Beispiel ist nur teilweise gelöst.unsolved
— Das Beispiel ist nicht gelöst.wrong
— Die Lösung ist mehr falsch als richtig.extern
— Die Lösung ist zu einer externen Webseite verlinkt. (Um die langfristige Verfügbarkeit zu garantieren, nimm dir bitte die Zeit und schreibe sie in Wikitext um)Datei
— Die Lösung ist zwar im Wiki aber in einer Datei (z.B. PDF, DOCX, ODT, JPEG) (Zwecks besserer Editierbarkeit wäre es nett, wenn du dir die Zeit nehmen würdest um die Lösung in Wikitext neu zu schreiben)
gelöst
— Deprecated.teils
— Deprecated.falsch
— Deprecated.ungelöst
— Deprecated.
Setzt Attribut:Hat Beispielstatus und Attribut:Hat Lösungsstatus.
Beispiele[edit source]
{{Beispiel|status=unsolved| Entscheiden Sie mit Hilfe einer Wahrheitstafel, ob die folgende Äquivalenz richtig ist: <math>a \vee (b \vee c) \Leftrightarrow (a \vee b) \vee c</math> }}
Aussehen:
Entscheiden Sie mit Hilfe einer Wahrheitstafel, ob die folgende Äquivalenz richtig ist:
Dieses Beispiel hat noch keinen Lösungsvorschlag. Um einen zu erstellen, kopiere folgende Zeilen, bearbeite die Seite und aktualisiere den status=unsolved
Mögliche status=...
Werte stehen hier: Vorlage:Beispiel
== Lösungsvorschlag von ~~~ == --~~~~
Siehe auch Hilfe:Formeln und Hilfe:Beispielseiten.