TU Wien:Betriebssysteme UE (Puschner)/Tipps
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1. Test[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der man page
getaddrinfosteht unter EXAMPLE Beispielcode für einen Server und einen Client. - In der man page
getlinesteht ein nützliches EXAMPLE. - Um mehrere Variablen in ein Byte speichern, kann man ein struct definieren, anstatt sich mit Bit-Operatoren rumplagen zu müssen:
struct req {
unsigned int cmd : 2;
unsigned int id : 6;
unsigned int val : 7;
unsigned int blank : 1;
} r;
r.id = arguments.id;
r.cmd = arguments.cmd;
r.val = arguments.value;
2. Test[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pipes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- bei einer pipe ist
pipe[0]das Lese undpipe[1]das Schreibende - bei dup2
STDOUT_FILENOoderSTDIN_FILENOals 2. Argument angeben
Forking[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- bei execlp nicht vergessen den Programmnamen zweimal zu übergeben (wegen
argv[0])
Semaphoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- bei
sem_openmuss man, wenn um ein value zu übergeben, auch die permissions angeben