TU Wien:Biokompatible Werkstoffe VO (Lüftl, Sigrid)
- Biokompatible Werkstoffe VO (Lüftl, Sigrid) (TU Wien, 34 Resources)
- Biokompatible Werkstoffe VO (Stampfl) (TU Wien, 3 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Vasiliki-Maria Archodoulaki, Bernadette Duscher |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie |
When | winter semester |
Language | English |
Links | tiss:308106 |
Mattermost: Channel "biokompatible-werkstoffe" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit | edit source]
15 Einheiten von den Materialien bis hin zu den unterschiedlichen Implantatmöglichkeiten. Aufbau orientiert sich dabei stark an die Anwendung. Viele Inhalte direkt aus Wikipedia hineinkopiert.
Ablauf[edit | edit source]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Vorkenntnisse nicht benötigt, jedoch ist ein Vorwissen in Materialwissenschaften, Chemie von Vorteil.
Vortrag[edit | edit source]
noch offen
Übungen[edit | edit source]
noch offen
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
noch offen
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
ca. eine Woche (~50h) um alles ohne Vorlesungsbesuch herzuleiten.
Unterlagen[edit | edit source]
Es gibt kein Skriptum zur Vorlesung. Kursunterlagen als Lernhilfe können im Sekretariat (Wo?: Favoritenstr. 9-11, Stiege 2, 1. Stock) gegen einen Unkostenbeitrag von 7 Euro erworben werden. Bitte um Vorbestellung bei Frau Dagmar Fischer, da die Unterlagen auf Anfrage produziert werden.
Tipps[edit | edit source]
Früh genug mit dem Lernen anfangen, da sonst keine Zeit mehr bleibt das gelernte zu verfestigen.... Am besten mit Maschinenbauer(inne)n und Chemiker(inne)n Lerngruppen bilden- können dir bei vielen Fragen helfen...
Im Physik Forum findet man alte Prüfungen und Ausarbeitungen [1]
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen
Attachments
Add new attachmentC
L
- Lesson10BCM-2011-1.pdf (details)
- Lesson10BCM-2011-2.pdf (details)
- Lesson10BCM-2011-3.pdf (details)
- Lesson10BCM-2011-4.pdf (details)
- Lesson11BCM-2011-1.pdf (details)
- Lesson11BCM-2011-2.pdf (details)
- Lesson12BCM-2011.pdf (details)
- Lesson13BCM-2011-1.pdf (details)
- Lesson13BCM-2011-2.pdf (details)
- Lesson14BCM-2011-1.pdf (details)
- Lesson14BCM-2011-2.pdf (details)
- Lesson14BCM-2011-3.pdf (details)
- Lesson14BCM-2011-4.pdf (details)
- Lesson15BCM-2011-1.pdf (details)
- Lesson15BCM-2011-2.pdf (details)
- Lesson15BCM-2011-3.pdf (details)
- Lesson1BCM-2011.pdf (details)
- Lesson2BCM-2011.pdf (details)
- Lesson3BCM-2011.pdf (details)
- Lesson4BCM-2011.pdf (details)
- Lesson5BCM-2011.pdf (details)
- Lesson6BCM-2011.pdf (details)
- Lesson7BCM-2011.pdf (details)
- Lesson8BCM-2011.pdf (details)
- Lesson9BCM-2011-1.pdf (details)
- Lesson9BCM-2011-2.pdf (details)
- Lesson9BCM-2011-3.pdf (details)