TU Wien:Desasteranalyse VU (Peter Purgathofer)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.
In der Studienplanänderung 2006 der Technischen Universität Wien wurde "Desasteranalyse VU" aus dem Studienplan gestrichen.
  • Studierende der TU, die im WS06 oder später mit ihrem Studium begonnen haben, können diese LVA nicht mehr für ihr Studium als Pflicht oder Wahlfach verwenden.
  • Studierende der TU, die bereits vor dem WS06 inskribiert waren, können, sofern sie für diese LVA ein Zeugnis haben, dieses Fach gemäß den Übergangsbestimmungen verwenden.
    • Ist dieses Fach eine Vorlesung, so muss es (wie immer) noch 3 weitere Semester Prüfungen geben.
  • Studierende der Uni Wien haben einen eigenen Banner mit Hinweisen ueber oder unter diesem Banner.


Daten[edit | edit source]

Lecturers Peter Purgathofer
Department Gestaltungs- und Wirkungsforschung
Language English
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelor Technische Informatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Der Zweck der LVA ist wohl die angehenden InformatikerInnen, was ihre Verantwortung angeht, zu sensibilisieren. Im wesentlichen besteht die LVA aber aus den Vortraegen der Studierenden selber. Deren Inhalt deckt viele Gebiete ab, ein paar die mir noch einfallen:

  • Autos
  • Kunst
  • Computer
  • Kernkraftwerke
  • Flugzeuge

... so zeug halt *g*

Ablauf[edit | edit source]

Zunaechst einmal gibt es eine Einfuehrungspraesentation von Prof. Purgathofer und Prof. Fleissner. Darin werden kurz Systeme, die Desaster verursachen koennen und das Wesen von Desastern selber beschrieben. Danach werden die Themen (siehe Inhalt) (eher unverbindlich) an Gruppen zu je vier Personen vergeben. Wer zu dem Zeitpunkt bereits eine Gruppe hat, hat einen leichten Vorteil. Danach erfolgt die Anmeldung per Kommentar im Weblog. JedeR der vier Menschen muss eine eigene Arbeit verfassen. Diese Arbeit muss in den auf der HP zu findenden HTML-Container passen, die fertige Abgabe ist also eine gezippte XHTML Page. Vor der Deadline fuer die Abgabe (die bei uns kurz vor Weihnachten war) gibt es noch zwei geblockte Termine (die den ganzen Tag dauern und normalerweise am Freitag sind) in denen jede der Gruppen einen Vortrag (ca. 15 Minuten) zu einem der Themen halten muss.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

None. HTML kann eh jeder, oder?

Vortrag[edit | edit source]

Von Peter Purgathofer und Peter Fleissner natuerlich cool. Von den Studierenden... unterschiedlich, no na.

Übungen[edit | edit source]

Die Arbeit ist aeuszerst muehsam zu schreiben. Wenn mensch nicht schon frueher gelernt hat viel "blabla" zu schreiben, lernt er es hier.

Prüfung[edit | edit source]

keine!

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]

Gibts auf der HP der LVA.

Tipps[edit | edit source]

Nicht zu spaet mit der Abgabe anfangen!

Attachments

This page has no attachments yet but you can add some.