TU Wien:Ein- und Ausgabe von Sprache VO (Kommenda)
Inhaltsverzeichnis
Daten[Bearbeiten]
Vortragende | Markus Kommenda |
---|---|
ECTS | 3 |
Abteilung | Computersprachen |
Mattermost: Channel "ein-und-ausgabe-von-sprache" Team invite & account creation link Mattermost-Infos
Inhalt[Bearbeiten]
- Einführung: Aufgabenstellungen der digitalen Sprachverarbeitung
- Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe
- Sprachproduktion beim Menschen
- Sprache als System
- Grundlagen der Sprachsignalverarbeitung
- Sprachsignal im Zeitbereich
- Sprachsignal im Frequenzbereich
- Digitalisierung
- Quelle-Filter-Modell
- Sprachausgabe:
- Sprachwiedergabe (reproduktive Verfahren)
- Sprachsynthese für unbegrenztes Vokabular
- Spracheingabe
- Sprechererkennung
- Spracherkennung
- Sprachdialogsysteme
- Methoden
- Dialogbeschreibungssprachen
Ablauf[Bearbeiten]
Im Gegensatz zu dem, was im TUWIS steht, besteht keine Anwesenheitspflicht. Es handelt sich um eine normale Vorlesung. Am Anfang jeder Stunde wird ein Student zu dem befragt, was letztes Mal gemacht wurde, was gut zum Wiederholen des Stoffes ist. Dies wirkt sich aber nicht auf die Note aus.
Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten]
Phonetikkenntnisse sowie Vorkenntnisse in Signalverarbeitung sind von Vorteil, aber kein Muss.
Vortrag[Bearbeiten]
Der Vortrag ist meist sehr interessant, an einigen Stellen aber auch etwas trocken.
Prüfung[Bearbeiten]
Die Prüfung erfolgt schriftlich, es sind keine Unterlagen erlaubt. Sie ist 90minütig und damit auch recht lang, es werden mehrere Wissensfragen (Definitionen, Aufzählungen, Schemas) zu jedem Kapitel gestellt. Schaltbilder (Ausnahme: Quelle-Filter Modell) und genaue Algorithmenbeschreibungen kommen im allgemeinen nicht zur Prüfung.
Literatur[Bearbeiten]
Keine Spezielle.
Zeitaufwand[Bearbeiten]
Einige Tage bis eine Woche zum Lernen, je nach Vorkenntnissen und Veranlagung.
hilfreiche Links[Bearbeiten]
Keine Besonderen.
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[Bearbeiten]
- Materialien
- Skriptum von 2005
- Übungsfragenkatalog demnächst auf der MTB
- Diskussion zu vergangenen Prüfungen im Informatikforum
Tipps[Bearbeiten]
- Beim Lernen kein Kapitel auslassen, es kommt von allem etwas zur Prüfung!
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten]
noch offen