TU Wien:Grundlagen der Volkswirtschaftslehre VO (Fürnkranz-Prskawetz)/Prüfung 2009-03-30

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitszeit: 90 min

Sie können insgesamt 50 Punkte erreichen.

1. Betrachten sie folgende *Produktionsmöglichkeiten* fÃŒr Person A und Person B:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 10 Punkte
  • a) Skizzieren sie die Produktionsmöglichkeitenkurve (Production Possibility Frontier = PPF) für Person A und Person B in einem gemeinsamen Diagramm. (3 Punkte)

b) Diskutieren sie das Konzept der OpportunitÀtskosten anhand der PPF der Person A und der Person B und geben sie eine intuitive ErklÀrung fÃŒr die KonkavitÀt der PPF an. *(3 Punkte)* Â

c) Diskutieren sie das Konzept des komparativen Vorteils anhand der Produktions-möglichkeiten von Person A im Vergleich zu Person B. Können durch Handel Gewinne erzielt werden? *(4 Punkte)*

2. *Â (12 Punkte)*[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

a) Besprechen sie das Konzept der Nachfragekurve. Wie lautet das Gesetz der Nachfrage? Zeigen sie, dass die Nachfragekurve als â??willingness to pay curveâ?? interpretiert werden kann. *(4 Punkte)*

b) Definieren und interpretieren sie den Begriff der PreiselastizitÀt der Nachfrage. Zeigen sie graphisch den Fall einer perfekt unelastischen Nachfrage, einer perfekt elastischen Nachfrage und einer einheitselastischen Nachfrage. *(4 Punkte)*

c) Zeigen Sie graphisch wie man aus der VerÀnderung des Gesamterlös bei einer PreisÀnderung (unter Annahme, dass alle anderen die Menge betreffenden Einflussfaktoren konstant bleiben), die PreiselastizitÀt der Nachfrage ableiten kann.  *(4 Punkte)*

3. *Â (16 Punkte)*[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

a) Gegeben seien die Nachfragekurve Q_D = 3200 -25P und die Angebotskurve

Q_S = -800+15P. Berechnen sie den Marktgleichgewichtspreis und die Markt-gleichgewichtsmenge. *(2 Punkte)*

b) Der Staat erhebt eine Steuer in Höhe von �20 pro Einheit von den Konsumenten. Wie lauten der neue Gleichgewichtspreis des VerkÀufers und die neue Gleichgewichtsmenge? Wie hoch sind die Steuereinnahmen? Stellen sie ihre Antwort graphisch und analytisch dar. *(8 Punkte)*

c) Zeigen sie graphisch die Verluste an Konsumentenrente und Produzentenrente. Wie hoch ist der aus der Steuer resultierende Nettowohlfahrtsverlust? *(4 Punkte)*

d) Diskutieren sie die Auswirkungen einer von den KÀufern gezahlten Steuer im Vergleich zu einer von den VerkÀufern gezahlten Steuer. (*2 Punkte*)

4. *(12 Punkte)*[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

a) Besprechen sie das Konzept der Nutzenfunktion und der Indifferenzkurven. Leiten sie die Beziehung zwischen Grenzrate der Substitution und Grenznutzen ab. *(6 Punkte)*

b) Zeichnen Sie Indifferenzkurven, mit denen die folgenden Beschreibungen von VerbraucherprÀferenzen dargestellt werden: (a) ich schmecke keinen Unterschied zwischen Gut 1 und Gut 2 aber ich esse beides gern; (b) Ich mag nur Gut 2 und esse niemals Gut 1; (c) Gut 1 und Gut 2 schmecken gemischt besser, allerdings ist es mir relativ egal, in welchem VerhÀltnis sie gemischt werden. *(6 Punkte)*