TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (diverse)/Übungen 2023W/Beispiel 42

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stellen Sie alle Lösungen der quadratischen Gleichung sowohl in der Form als auch in der Polarkoordinatenform dar!

Dieses Beispiel hat einen unbekannten Lösungsstatus. Bitte editiere diese Seite und schreibe den dir bekannten Status ins Beispiel. Die möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert. Führe folgende Änderung durch:
{{Beispiel|1=
Angabetext
}}

oder

{{Beispiel|
Angabetext
}}

zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)

{{Beispiel|status=solved|1=
Angabetext
}}


Nützliches und Hilfreiches:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Große Lösungsformel
Große Lösungsformel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

.

Betrachtung der Diskriminante Die Diskriminante (D) ist . Je nach Wert der Diskriminante kann man feststellen, wieviele Lösungen es gibt sowie ob sie in oder zu erwarten sind.

Wenn gilt:

  • D > 0 verschiedene reelle Lösungen
  • D = 0 genau eine Lösung
  • D < 0 keine reelle Lösung

Die Polarform ist definiert durch:

  • r ist der Betrag von z und ergibt sich aus der Formel für rechtwinkelige Dreiecke

Lösungsvorschlag (analog Beispiel 39)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäß dem Fundamentalsatz der Algebra hat eine Gleichung n-ten Grades mit Koeeffizienten in n verschiedene Lösungen in .

Unsere gegebene Gleichung ist zweiten Grades, daher sind zwei Lösungen zu erwarten.

Die gegebene quadratische Gleichung stellen wir allgemeiner wie folgt dar:

a,b,c sind die Koeffizienten, und zwar: a=1, b=2 und c=4

Die Diskriminante beträgt -12, daher sind zwei komplexe Lösungen zu erwarten!

Die 2 Lösungen in der Gaußschen Zahlenebene (Form a bi) sind daher:

          (konjugiert komplex!)

Achtung: Überlegen, wo sich die Punkte in der Gaußschen Zahlenebene befinden (2. und 3. Quadrant)!!

Umrechnen der Koordinaten in die Polarform

Zuerst mal einige Überlegungen:

 Radius   
       was einen Winkel  (120 Grad) bedeutet.

An dieser Stelle sollte man aufpassen, in welchem Quadranten man sich befindet, denn cos 60 = 1/2 und sin 120 =

120 Grad gespiegelt sind dann 240 Grad. Das müssen wir noch in umrechnen.

   und     (60 Grad = )

Jetzt hat man alles für die Polarkoordinatendarstellung z = [r,]

  = [2,]     = [2,]

Hapi

r ist richtig 2 und nicht 1, war ein Schreibfehler. Danke für den Hinweis. Schon ausgebessert.

frage: wieso hebst du mit auf? da ghört doch ein arccos hin oder? MfG peda