TU Wien:Analysis VU (diverse)/Übungen 2024S/Beispiel 263
(Weitergeleitet von TU Wien:Mathematik 2 UE (diverse)/Übungen SS09/Beispiel 34)
Man berechne:
Dieses Beispiel hat einen unbekannten Lösungsstatus. Bitte editiere diese Seite und schreibe den dir bekannten Status ins Beispiel. Die möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert. Führe folgende Änderung durch:
{{Beispiel|1=
Angabetext
}}
oder
{{Beispiel|
Angabetext
}}
zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)
{{Beispiel|status=solved|1=
Angabetext
}}
Theoretische Grundlagen: Partielle Integration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn und in stetig differenzierbar sind, so gilt dort:
Lösungsvorschlag von mnemetz, von hanzzz korrigiert, von RL erweitert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lösung des (unbestimmten) Integrals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einsetzen der Grenzen von bis 0:
Wie kommt man auf die letzte Zeile? Einfach die Grenzwerte berechnen:
Obere Schranke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(unbestimmte Form, da )
Untere Schranke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anhang: Mit MATLAB lösen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(benötigt symbolic math toolbox)
>> syms x;
>> f=x*exp(-x);
>> int(f,x,0,inf)
ans =
1
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Panholzer Beispielsammlung WS05 / SS06 Beispiel 454, SS07 Beispiel 30