TU Wien:Mathematik 2 UE (diverse)/Übungen SS06/Integralrechnung in mehreren Variablen 9

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Man berechne das Kurvenintegral über das Vektorfeld entlang des Weges von nach und entlang des Streckenzugs .

Theoretische Grundlagen: Berechnung des Kurvenintegrals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berechnung des Kurvenintegrals

  1. Dem Feldvektor ´die Koordinaten durch die parameterunabh. Koordinaten der Raumkurve ersetzen. Feldvektor und Komponenten hängen nur noch von t ab. Differenzierung des Ortsvektors nach t - erhalten Tangentenvektor. Bildung skalares Produkt aus Feld- u. Tangentenvektor
  2. Skalarprodukt nur noch von t abh - gewöhnliche Integration in festzulegenden grenzen

OK,also machen wir uns mal an die Kurve - in unserm Fall gibt es aber nur x und y, so dass wir nun in Parameterform darstellen müssen ... hilfreich zur Parametrisierung sind folgende Links:

Lösungsvorschlag von mnemetz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weg entlang [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ist demnach m.E. wie folgt zu parametrisieren:

  1. Explizite Darstellung:
  2. Parametrisierung der Kurve: mit . Ich nehme hier explizit nur die positive Lösung, denn die negative kommt m.E. nicht in Betracht (neg. x(t)-Werte => nicht in Angabe)

OK, und nun bilden wir den Tangentialvektor , als da ist: .

Das nach parametrisierte u ist dann

Nun bilden wir das Kurvenintegral durch (Integral über Skalarprodukt), als da ist:

Anmerkung von axestr man kann auch einfach in anstatt y=t(x) nach x=t(y) parametriesieren: . Dann braucht man sich keine Gedanken über eine +/- Fallunterscheidung machen, und berechnet halt .

Streckenzug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... entlang des Streckenzugs

Hilfreich ist es, sich eine Grafik aufzuzeichnen, aus der ersichtlich wird, dass der Streckenzug aus drei Teilen besteht, welche wir sogleich parametrisieren und die Tangentialvektoren bilden:

  • : K1
    • y = 0
  • : K2
    • x = 3
  • : K3
    • * K3 (nicht notwendig, da Sreckenzug nicht geschlossen)

Die Kurvenintegrale zusammengezählt ergeben dann das Kurvenintegral des Streckenzugs. Wir bilden nun die einzelnen Kurvenintegrale:

  • K1
    • parametrisiert:
  • K2
    • parametrisiert:
  • K3 (nicht notwendig, da Sreckenzug nicht geschlossen)
    • parametrisiert:
    • (- wegen Richtungsumkehr!)

Danach (K1 + K2) zusammenrechnen.

Anmerkung von axestr: Wenn man wie oben angemerkt in die andere Richtung parametriesiert, dann hat man für den Streckenzug (0,0)->(3,0)->(3,2) die Summe von , was man dann schon im ersten Bsp. berechnet hat ;-)

Material,Links und Literatur:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wer in der VO vom 09.05. aufgepasst hat, hat den Streckenzug de facto vorgerechnet bekommen
  • Links zur Parametrisierung wurden oben gegeben
  • Zum Kurvenintegral sehr anschaulich ein Link
  • Empfehle Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwiss., Bd. 3, S. 147ff.

--Markus Nemetz 05:56, 18. Mai 2006 (CEST)

Informatikforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andere Websites[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Panholzer Beispielsammlung SS06 Beispiel 71 / SS07 Beispiel 133