TU Wien:Mechanische Eigenschaften biolog Gewebe VO (Zelaya Lainez)
- Mechanische Eigenschaften biolog Gewebe LU (Zelaya Lainez) (TU Wien, 0 Materialien)
- Mechanische Eigenschaften biolog Gewebe VO (Zelaya Lainez) (TU Wien, 4 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Luis Haroldo Zelaya Lainez |
---|---|
ECTS | 3,0 |
Alias | Mechanical properties of biological tissue (en) |
Letzte Abhaltung | 2024W |
Sprache | English |
Mattermost | mechanische-eigenschaften-biolog-gewebe • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:202057, eLearning |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen, bitte nicht von TISS/u:find oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gab 3 Vorlesungseinheiten, die erste ca 2 Stunden, die zweite etwa eine 1 Stunde und die letzte dauerte wiederum 2 Stunden. Am Ende gibt es dann eine Schriftliche Prüfung und nach erfolgreichen bestehen dieser ein Mündliches Gespräch.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nicht wirklich notwendig. Es wird alles von Null auf erklärt
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich habs nicht gemacht, aber es gibt noch eine dazugehörige Laborübung
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt eine Schriftliche Prüfung (siehe Anhang) und dann darauffolgend ein mündliches Abgabegespräch/Diskussion.
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Mündliches Abgabegespräch Fragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- components of long bones - What can you analyse with SEM (With the secondary electrons -> the chemical composition) - difference TEM and SEM (which has a better resolution) - what is strain - when using an indenter we never get a perfect identer, how can this be applied in the formulas - what is hardness? how do we define it - biological materials always have a double function, name some examples
WS2024 Fragen: (stimmen nicht 1zu1 aber so gut wies geht)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Define and describe the concepts of creep and stress relaxation.
2. Name and describe the different imaging modes in Scanning Electron Microscopy (SEM).
3. In Transmission Electron Microscopy (TEM), what type of radiation passes through the specimen? (Multiple Choice)
A) Electrons
B) Protons
C) Neutrons
D) none of the above
4. Explain why the elastic modulus (E) is measured during the unloading phase rather than the loading phase in nanoindentation.
5. Strain ratios are defined by the Eqs. [1, 2]. In which cases are the ratios numerically equal and different? ϵ =L − Lo/Lo (1) ϵ′ =L − Lo/L(2)
6. Define the concept of separation of scales. Using characteristic length (L) and the Representative Volume Element (RVE) characteristic length (ℓ_RVE).
7. What is the relationship between the characteristic length (L) and the wavelength (λ) in a continuum assumption? (Multiple Choice)
A) L >> λ
B) L = λ
C) L << λ
WS2022:
- Structure & components of cortical bones
- How does trabecullar bone look like and how does it deal with stress?
- Name the 3 modes of AFM
- A realistic indenter's geometry is never ideal, how do we compensate for that when calculating the contact area?
WS2022 Fragen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fast gleich wie Klausur im vowi gegeben, 7 Fragen, in 15 min lösbar
- Types of cartilages - Name types of muscles - Name planes - Capacity of the material to function with a specific application within the living host is: (Biocompatibility) (MC-question) - Describe separation of scales in relation to RVE - The characteristic length of the RVE ℓRV E needs to be ...(much smaller than).... the scale of the characteristic loading of the medium L? (MC-question) - Strain ratios are defined by the Eqs. [1, 2]. In which cases are the ratios numerically equal and different? ϵ =L − Lo/Lo (1) ϵ′ =L − Lo/L(2)
Klausur ist easy schaffbar, man muss für die schriftliche Klausur nur die Präsentation 1 lernen, 2 3 und 4 kamen nicht dran! Im mündlichen dann wahrscheinlich noch die 4 dazu.
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2-3 Tage für die Prüfung und Diskussion sollten reichen, wenn Vorwissen vorhanden ist weniger
WS2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1-2 Tage locker machbar, vor allem wenn man weiß, dass nur Folie 1 und 4 drankommen für schriftlich und mündlich
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen