TU Wien:Physikalisches Praktikum für InformatikerInnen PR (Diverse)
- Physikalisches Praktikum für InformatikerInnen PR (Diverse) (TU Wien, 0 Resources)
- Physikalisches Praktikum für InformatikerInnen PR (Shuvaev) (TU Wien, 0 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Prof. Dipl.-Ing. Ernst Bauer, [Shuvaev, Alexey] |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Festkörperphysik |
When | winter semester |
Links | tiss:138000, Homepage |
Bachelor Medizinische Informatik | Pflichtmodul Life Sciences |
Mattermost: Channel "physikalisches-praktikum-fuer-informatikerinnen" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit | edit source]
Ziele der LVA: Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, unter der Anleitung eines Tutors selbst physikalische Experimente durchzuführen und auszuwerten. Vorraussetzung ist entsprechende Vorbereitung der Studierenden.
- Elektronik (Messwerterfassung)
- geometrischen Optik (Linsen, Mikroskop)
- Laserexperimente (Interferrenz)
- Kritische Daten (Thermodynamik)
etc.
Ablauf[edit | edit source]
Zu dieser LVA muss man sich in der Vorbesprechung anmelden, die zu Beginn des Semesters stattfindet. Es gibt 4 Nachmittage, an denen jeweils Aufgabenstellungen zu lösen sind (Messungen, Berechnungen, ...). Jeder Teilnehmende wird zusätzlich einzeln zur Theorie der Aufgaben befragt. Die Aufgaben werden in 2er-Gruppen bearbeitet.
Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Die Kenntnisse aus "Grundlagen der Physik" sind laut LVA-Leitung erforderlich.
Vortrag[edit | edit source]
Kurze Einführung zu dem jeweiligen Themengebiet vor den Versuchsdurchführungen.
Man sollte sich jedoch vorher mit der Thematik befassen
Prüfung[edit | edit source]
Diese LVA hat immanenten Prüfungscharakter - d.h. es gibt keine "grosse Abschlussprüfung". Die Note setzt sich aus den Einzelgesprächen und den abgegebenen Protokollen zusammen.
Literatur[edit | edit source]
Die notwendigen Unterlagen für jeden Praktikumstag werden im TISS bereitgestellt. Aktueller Punktestand & Noten werden als eingescannte Teilnehmerliste als PDF im TISS unter Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Zeitaufwand[edit | edit source]
4 Nachmittage zu jeweils ca. 5 Stunden + Vorbereitungszeit(abhängig von den Vorkenntnissen).
hilfreiche Links[edit | edit source]
Keine speziellen.
Unterlagen[edit | edit source]
- Offizielle Folien/Unterlagen/Aufgabenstellungen werden im TISS zum herunterladen bereitgestellt
- Das Skriptum der Vorlesung "Grundlagen der Physik" ist sicherlich hilfreich
WS20: Ein Heft mit der Aufgabenstellung ist in der Vorbesprechung zu kaufen.(5€)
Es wird außerdem implizit vorausgesetzt, dass man den Stoff zu den jeweiligen Themen aus dem Scriptum "Grundlagen der Elektronik" beherrscht. Erhältlich im grafischen Zentrum (15€) https://vowi.fsinf.at/wiki/Spezial:Materialien/TU_Wien:Physikalisches_Praktikum_f%C3%BCr_InformatikerInnen_PR_(Bauer)
Tipps[edit | edit source]
- Erfahrung im Umgang mit Oszilloskop und einfachen elektronischen Schaltungen und Bauteilen von Vorteil
- ...
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen