TU Wien:Schutzgasschweißen LU (Felber)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Christoph Bauer• Sonja Felber• Gerhard Kidery |
---|---|
ECTS | 4 |
Alias | Gas metal arc welding (en) |
Department | Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie |
When | winter semester |
Last iteration | 2022WS |
Language | "if required in english" was not recognized as a supported language code. |
Mattermost | schutzgasschwei-en • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:206072 |
Katalog Für alle Hörerinnen/Hörer | Wahlmodul Für Hörer aller Fakultäten |
Inhalt[edit | edit source]
Ist as praxisorientiert as it can be. Du sitzt (bei der Übung) eine Woche vorm Schweißgerät und schweißt Eisenstücke zusammen. Am Ende gibt's eine Prüfung aus Praxis (Schweißnaht herstellen) und Theorie (bei mir mündl.) Empfehlenswert in Kombination mit der Theorie-LVA TU Wien:Schweißtechnik LU (Felber) (VO+1 Tag diverse Schweißvarianten ausprobieren + 1*Test) weils ziemlich viele Basics erklärt die dann auch bei der anderen Prüfung wichtig sind.
Ablauf[edit | edit source]
Für die UE sind 100€ Materialbeitrag zu leisten, man verschweißt da ZIEMLICH VIEL Eisen.
Falls überlaufen, gibt's einen Drop-out-Test über Sicherheitsanforderungen mit Bevorzugung von Studis die schon die Fertigungstechniken LVA gemacht haben.
Du wirst an einem Schweißgerät arbeiten. Die funktionieren mit ziemlich viel Strom, der macht einen hellen Lichtbogen, produziert spritzendes Eisen und zischt, brutzelt und ist ziemlich heiß (liquid iron hot). Ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Grundvoraussetzungen: Sicherheitsschuhe und so ein blauer Arbeitsanzug.
Vortrag[edit | edit source]
noch offen
Übungen[edit | edit source]
noch offen
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
noch offen
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
noch offen
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen