Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Seminar für DiplomandInnen SE (allgemeine Beschreibung)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):
Diese LVA wurde ersetzt durch „TU Wien:Seminar für Diplomand“ wurde vom regulären Ausdruck „LVA-Seitenname ohne Details“ als ungültig klassifiziert. und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.
Vortragende Im Normalfall der/die Professor/Professorin, bei dem ihr eure Diplomarbeit schreibt
ECTS 1,5



Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Inhalt seines Vortrages sucht man sich durch seine Diplomarbeit selbst aus!

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Allgemeinen dient dieses Seminar dazu, den anderen Diplomanden und Dissertanden an einem Institut seine Diplomarbeit zu präsentieren und gleichzeitig deren Projekte präsentiert zu bekommen. Es ist daher auch Pflicht in jedem Masterstudienzweig.

Seit neuestem ist der Zeugniserwerb zu diesem Seminar gekoppelt mit der Erstellung eines A0-Posters. Für dieses kursieren irgendwo auf der TU-Webseite Vorlagen [[1]](WICHTIG: Quält euch nicht mit der Powerpoint-vorlage herum, das wird sowieso nicht schön und die Leute im Archlab werden euch dafür hassen! Nehmt lieber die Adobe Indesign Vorlage, die kursiert!). Dieses Plakat muss beim Einreichen des Masterstudiums mit abgegeben werden und kann dann noch später an einem der zwei Mal im Jahr stattfindenden Symposien (EPILOG) präsentiert werden. Drucken kann man das Plakat wie gesagt günstig im Archlab der TU.

Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Individuell je nach Thema.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Individuell je nach Thema.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Normalfall einfach nur die Präsentation der Arbeit. So ein Plakat ist auch recht flott geplottet, also keine Angst davor.

hilfreiche Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Quält euch nicht mit der Powerpoint-vorlage herum, das wird sowieso nicht schön und die Leute im Archlab werden euch dafür hassen! Nehmt lieber die Adobe Indesign Vorlage, die kursiert!
  • Wenn ihr mehrere Studienzweige abschließt, könnt ihr das Seminar natürlich auch ohne Anrechnung mehrfach verwenden. (Eine Anrechnung der Diplomarbeit ist aufgrund der geänderte Rechtslage seit 01.01.2011 nicht mehr möglich.)

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.