TU Wien:Sensor/Aktor-Systeme VO (Kastner)
In der Studienplanänderung 2011 der Technischen Universität Wien wurde "Sensor/Aktor-Systeme VO" aus dem Studienplan gestrichen.
- Studierende der TU, die im WS11 oder später mit ihrem Studium begonnen haben, können diese LVA nicht mehr für ihr Studium als Pflicht- bzw. Wahlfach verwenden.
- Studierende der TU, die bereits vor dem WS11 inskribiert waren, können, sofern sie für diese LVA ein Zeugnis haben, dieses Fach gemäß den Übergangsbestimmungen verwenden.
- Ist dieses Fach eine Vorlesung, so muss es (wie immer) noch 3 weitere Semester Prüfungen geben.
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Prof. Wolfgang Kastner |
---|---|
ECTS | 1,5 |
Department | Forschungsbereich Automation Systems |
Bachelor Technische Informatik |
Inhalt[edit | edit source]
(aus TUWIS++):
Kennenlernen von gängigen Sensor/Aktor-Systemen Die LVA gibt einen Überblick über Funktionsprinzipien und Einsatz moderner Sensoren und Aktoren. In weiterer Folge werden Mechanismen zur Wertübertragung diskutiert sowie Aufbau, Funktionsweise und Programmierung von typischerweise in diesem Bereich zu findenden Steuerungen vorgestellt.
Ablauf[edit | edit source]
Vorlesung, wöchentlich
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Ein paar Kenntnisse aus Einführung in die Technische Informatik sind von Vorteil.
Vortrag[edit | edit source]
Der Vortrag ist ganz gut und es werden ein paar ergänzende Dinge zu den Folien erzählt. Ich halte den Besuch der paar VO-Einheiten für sinnvoll, wenn es sich ausgeht, sie zu besuchen.
Prüfung[edit | edit source]
Die Prüfung ist nicht allzu schwer, es ist ja auch nur eine einstündige VO (in der sich allerdings doch einiges an Stoff anhäuft und ein paar der Prüfungsfragen sind schon recht genau gestellt). Mit ein paar Mal Folien durchlesen sollte sich zumindest eine positive Note ausgehen, will man etwas besseres, so sollte man den Stoff schon genauer lernen.
Zeitaufwand[edit | edit source]
Nicht sehr hoch.
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]
Die Folien und das Skriptum aus dem Wintersemester 2007/2008 sowie einige alte After-Test-Threads aus dem Informatik-Forum sind bei den Materialien verlinkt.
Gesammelte Prüfungsfragen gibt es hier
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen