TU Wien:Soziale Kompetenz SE (Schneglberger-Lenglachner)
- Soziale Kompetenz SE (Schneglberger-Lenglachner) (TU Wien, 0 Resources)
- Soziale Kompetenz für Tutor innen SE (Dabringer) (TU Wien, 0 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Valerie Schneglberger-Lenglachner |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Social Skills (en) |
When | winter semester |
Last iteration | 2022WS |
Language | Deutsch |
Mattermost | soziale-kompetenz • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:330139, Homepage |
Katalog Transferable Skills | Wahlmodul Sozialkompetenz |
Inhalt[edit | edit source]
WS2022 Ein breiter Katalog von Inhalten wurde abgedeckt: Begriffsdefinition von Soziale Kompetenz, Lernzonen-Modell, non-verbale & verbale Kommunikation, 4-Ohren-Modell, gewaltfreie Kommunikation, Bedürfnisse, Feedback. Zusätzlich gibt es zu den Themen viele Gruppenübungen. Es ist möglich bestimmte Themen zu besprechen, wenn das gewünscht wird von den Studierenden.
Ablauf[edit | edit source]
WS2022 5 Vorlesungstermine über Zoom-Call je 4,5h. Vortrag mit vielen Übungen als Kleingruppen in Breakout-Rooms. Bei Anmeldung war Motivationsschreiben notwendig. Hausübungen, die aber nur in den Gruppen gemeinsam mit anderen Studierenden besprochen wurden. Gruppenarbeit mit Präsentation (10min) über ein selbstgewählten Aspekt von sozialer Kompetenz in der letzten Vorlesung.
Anwesenheit ist grundsätzlich erforderlich, aber Abwesenheiten aufgrund von Prüfungen waren möglich. Studierende haben auch einen Termin komplett ohne jegliche Konsequenzen verpasst.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
keine
Vortrag[edit | edit source]
WS2022 Interessanter und kurzweiliger Vortrag, wenn man grundsätzlich offen ist für das Thema, aber noch nicht viel weiß darüber. Wenn man sich mit dem Thema davor schon beschäftigt hat, wird man wohl wenig Neues lernen.
Übungen[edit | edit source]
WS2022 Als Gruppenarbeit muss ein selbstgewählter Aspekt von sozialer Kompetenz in einer kurzen Präsentation (10min) erklärt werden. Zusätzlich gibt es Hausübungen bis zum nächsten Termin, die aber nur innerhalb Kleingruppen von den Studierenden besprochen wurden.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
keine Prüfung
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
WS2022
- <1h Motivationsschreiben
- 5 * 4,5h Vorlesung (inkl. Pause)
- <4h Hausübungen (falls man sie macht ;))
- 3h Gruppenarbeit (je nachdem wieviel Aufwand mal als Gruppe investieren will evtl. auch mehr)
➜ ~30h
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen